fbpx

Im Niemandsland von Gemeindepolitik in Ellerau

Politische Arbeit in der Gemeinde ist mit Geld nicht bezahlbar

1: BVE schwarz 10 Sitze, 2: CDU blau 5 Sitze, 3: SPD rot 5 Sitze. Patt in der Gemeindevertretung

Der Bürgerverein BVE hat alles verdorben

Nicht die Politik, sondern die Verwaltung in Norderstedt sollte alles richten. So hatte es immer wieder das Gemeindeparlament von 2013 bis 2018 beschlossen. Daraufhin kündigte Norderstedt zum 1. Januar 2018 den Verwaltungsvertrag mit Ellerau. Norderstedt hat Ellerau vierzehn Jahre lang – von 2003 bis 2017 – für 350.000  Euro/Jahr verwaltet. Danke Norderstedt für die gute Arbeit.

Der Bürger aber gab dem Bürgerverein sein Mandat zurück

Zum 30. April 2018 setzte Norderstedt der Gemeinde ein Ultimatum und verdoppelte ab 01. Jan 2018 die Verwaltungskosten auf 700.000 Euro/Jahr. Die Gemeindevertretung ließ das Ultimatum bis 30. Apr 2018 ungenutzt verstreichen. Sie konnte sich nicht entschließen, das Angebot anzunehmen. Jetzt will Quickborn Ellerau verwalten, für 1.350.000 Euro / Jahr.

Quickborn will Ellerau verwalten

BVE, CDU und SPD haben entschieden. Alle, auch Norderstedt, sind jetzt der Meinung, der Betrag sei angemessen. Nur weiß Ellerau noch nicht, woher das Geld kommen soll. Schwere Zeiten kommen auf alle Bürger zu. Die Wähler des BVE haben uns das eingebrockt. Im Grünen Heft des BVE wird dieser Sachverhalt auch noch falsch dargestellt.

Professionelle politische Arbeit

Politische Arbeit wird bei Berufspolitikern und Verwaltungsangestellten mit viel Geld bezahlt. Manchmal verwechselt der Bürger dies mit ehrenamtlich erbrachte Leistung im Gemeinde- oder Stadtparlament. Gesetzliche, ehrenamtliche Stadt- oder Gemeindevertretung sind wichtige Zulieferer für Politik in Gemeinde, Kreis, Land und Bund. Es gibt Schwarze Schafe in den Reihen der ehrenamtlich tätigen, die Aufwandsentschädigungen einsammeln und  dem Ansehen des Ehrenamtes Schaden zufügen.

Schnittstelle für Bürgerkontakt

Die Gemeindevertretung ist die Schnittstelle für Bürgerkontakt. Alte und neue Gesichter versprechen nun anzupacken. Dies kann nicht die Pose mit neuem Spaten in der Hand als Gruppenbild für die Presse sein. Anpacken heißt Hand anlegen, physikalisch etwas bewegen, aufbauen. An den Ergebnissen werden wir sie messen.

Ein Rückblick auf 2013: Die neue Fraktion

Mit zwei CDU-Vertretern zogen wir  2013 in den Gemeinderat ein. Ein gewählter CDU-Vertreter war nicht bereit in die CDU-FDP Fraktion einzutreten. Er blieb dabei, fünf  lange Jahre lang. Später trat er mit seinem Mandat in die AE-Fraktion ein, zusammen mit dem AfD-Mitglied Evermann. Den Vorsitz der CDU-FDP Fraktion übernahm auf meinen Wunsch der FDP-Vertreter. Mit der Wahl 2018 hat unsere CDU fünf Sitze erreicht. Meine  Arbeit im Internet hat sich gelohnt.

Internetarbeit ist Schlüssel zum Erfolg

Auf dieser Seite wird frei und uneingeschränkt berichtet. Es ist ein Sittenbild für politische Abrisse in unserer Region und der Umwelt entstanden. Auf mehr als 360 Beiträgen und Seiten werden Gedanken, Meinungen und Lebensbilder aus Politik und Nachbarschaft und Leben dargestellt. Der Leser mag entscheiden, ob dies wichtige Erinnerungen und Inhalte sind. Gezeigt werden Gegenwarts- und Zukunftsbilder. Sie können dem ersten Beitrag  aus 2013 in zeitlicher Folge bis heute nachlesen. Es kann spannend sein.

Abgesang aus Verantwortung kann Wahrheitsfindung für Neubeginn sein

Feierlicher Abschied kann schmerzlich sein. Wie werden Leistungen bewertet? Es gibt Freundlichkeit bis hin zu Ablehnung. Man erfährt Unterstützung bis hin zu Feindschaft und Verleumdung. Wahrheitsfindung kann Neubeginn sein.

Nachbarschaftsausschuss in Ellerau ohne jede Kompetenz

Seit vielen Jahren leistet sich Ellerau einen teuren Fachausschuss. Der Ausschuss steht für potentielle Aufgabenbereiche wie Verkehr, Wirtschaft, Bildung, Kultur und soziale Einrichtungen. Bei der Einrichtung einigte man sich darauf, dass der Nachbarschaftsausschuss von sich aus alle Themen aufgreifen kann. Er darf aber nur Empfehlungen abgeben und keine verbindlichen Beschlüsse fassen.

 

Rathaus Ellerau an der Stadtgrenze zu Quickborn. Im Vordergrund die Landstraße 76 mit beschranktem Bahnübergang

Geldverschwendung in Ellerau. Außer Spesen nichts gewesen …

Der Fachausschuss kann nur Empfehlungen abgeben und keine verbindlichen Beschlüsse fassen. Er hat keine Kompetenz. Seit vielen Jahren leistet sich Ellerau diesen nutzlosen Fachausschuss. Der Ausschuss steht für Aufgabenbereiche Verkehr, Wirtschaft, Bildung, Kultur und soziale Einrichtungen. Bei der Einrichtung einigte man sich darauf, dass der Nachbarschaftsausschuss von sich aus alle Themen aufgreifen kann. 

Vier mal im Jahr tagt der Nachbarausschuss im Bürgerhaus

Die Sitzungen werden vierteljährlich durchgeführt. Wegen mangender Themen fällt die Sitzung manchmal aus. Unsere Nachbarn entsandten Fachleute aus der Verwaltung. Es kamen auch die Bürgermeister der Nachbargemeinden, obwohl dort die eingeschränkten Kompetenzen des Ellerauer Ausschusses mit Kritik aufgenommen worden waren.

Da wiehert ja der Amtsschimmel

Unsere Nachbarn richteten keine Nachbarschaftsausschüsse ein. Es wäre einmal zu prüfen, welche Kosten regelmäßig, auch in den umliegenden Gemeinden angefallen sind. Der Ausschuss hat nicht zu einem freundlichen Klima mit unseren Nachbarn beitragen können. Die Missstimmung in der Verwaltungsgemeinschaft Ellerau-Norderstedt konnte nicht verhindert werden. Dies führte zur Aufkündigung des Verwaltungsvertrages durch Norderstedt.

Dieser Ausschuss ist überflüssig. Jede Menge Anregungen sind nicht aufgenommen worden. Wir haben darüber berichtet. Die Anregungen haben Platz gefunden auf diesem Internetaufritt. Kosten für die Gemeinde sind dadurch nicht entstanden. Wir werden weiter berichten und unsere Meinung zu den Dingen durchsichtig darstellen. 

Kommunalwahl in Ellerau 2018

Ergebnisse der Auszählungen, Quelle Quickborner Tageblatt und Blickpunkt Ellerau

Der BVE erhält 48,9 % der Stimmen und ist stärkste Fraktion. Die neu aufgestellte CDU bekommt aus dem Stand heraus 24,1 % der Stimmen und hält fünf Sitze in der neuen Gemeindevertretung. SPD kommt auf 26,6 % mit 10 Sitzen. Die CDU dürfte mit dem Ergebnis zufrieden sein. Mein Plan ist aufgegangen.

Klare Verhältnisse: 1 BVE – 2 CDU – 3 SPD

 

Die FDP war nicht aufgestellt. Das ist nachteilig für die Gemeinde. Es hätte klare Mehrheitsverhältnisse geben können.

Ungültige Stimmen zählen zur Wahlbeteiligung. Ein leer abgegebener Wahlschein ist ungültig. Bei der Wahlbeteiligung ist er hinzuzurechnen. Wird nur eine Stimme abgegeben zählt der Wahlschein als eine gültige Stimme! Die zweite Stimme wird dann als ungültig gezählt.

Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 18. April 2018

Die Schwestern Ann-Kristin Brix (links) und Saskia Brix-Elsig stellten ihr Konzept für einen neuen Reitstall in Ellerau vor. Auch Bürgermeister Eckart Urban (SPD, rechts) hörte sich die Pläne an.

„Ich finde es nicht richtig, dass wir jungen Leuten, die mit einer guten Idee zu uns kommen, den Weg versperren. Stattdessen sollten wir sie unterstützen und dafür sorgen, dass sie nicht woanders hingehen“, sagte er.

CDU-Gemeindevertreter Rolf Schröder stellte sich hinter die beiden Pferdesportlerinnen. Sie waren gut vorbereitet und gaben sich viel Mühe den Ausschuss von Ihren Anliegen zu überzeugen. Am Ende fanden sie keine Unterstützung.

Vor Jahren wurde ein Plan für den Bau einer Pferdeklinik in Ellerau vom Gemeinderat verworfen. Der Ortsansässige prominente Pferdespezialist verwirklichte seine Planung in Bilsen und zahlt dort Steuern.

Immer wieder wird beobachtet, dass Bürger in Ellerau lustlos “abgefertigt” werden.

HOFMANN