fbpx

Nicht verlieren, was zu bewahren ist

CDU Ellerau hat Mut für Veränderungen. Herausfinden, was neu geschaffen, was wiederherzustellen ist und was bewahrt werden kann. Ellerau hat 5.911 Einwohner

Was ist los im Gemeinderat Ellerau ???

Rolf Schroeder_Foto_QT
Rolf Schröder, für Sie im Gemeinderat

Vertrauen gewinnen, um wieder Verantwortung zu tragen, ist Ziel unserer Arbeit. Wir wollen dafür sorgen, dass Mandate unseres Gemeinwesen wieder mit vertrauens- und glaubwürdigen Personen aus der CDU besetzt werden.

Bedenkliche Vorgänge, eklatante Rücktritte, Fehlverhalten bei Skandalen und Affären gibt es anderswo. Die neue CDU Ellerau kann unbeschwert das erfolgreiche Erbe ihrer Väter annehmen und weiterführen. Zwei Verhaltensweisen sind in der öffentlichen Diskussion:

1. Sitzung zur Prüfung der Jahresrechnung 2013.

2. Kauf einer Immobilie in der Nähe des Hochhauses, an der Königsberger Straße.

Für unsere CDU gilt: Wir haben Mut für Veränderungen. Die Zukunft wird zeigen, was neu geschaffen, was wiederherzustellen ist und was bewahrt werden kann.

Mir fiel in der Gemeideratssitzung vom 09. Okt 2014 auf, dass BVE und Forum zur rauhen Sprache der 50er und 60er Jahre zurückgekehrt sind. Für sie heißt Eller-au wieder Eller-rauh. Ich denke, dass es in Ellerau nicht rauher zugeht als anderswo. Wir leben im Westen das Kreises Segeberg, aber nicht im Wilden Westen. Deshalb ein Tost der CDU für Ellerau: Ellerau möge wachsen und gedeihen. Der Bürgermeister, Herr Urban, hat bekannt gegeben: Ellerau hat 5.911 Einwohner.

Übrigens waren wir kürzlich auf der Oster-au (nicht Oster-rauh) in Bad Bramstedt unterwegs.

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Ellerau

Mit der Vereinigung Europas entfallen Grenzen und wir rücken mit unseren Nachbarn zusammen

Menschen brauchen Grundrecht auf Frieden

Gedenken gilt den Kriegsopfer zweier Kriege am Ehrenmal in Ellerau

Am Mahnmal in Ellerau wird zum diesjährigen Volkstrauertag der unzähligen Opfer zweier Weltkriege gedacht. Parteien und Verbände legen im trüben Grau des Novembertages am Ehrenmal Kränze nieder. Unsere Feuerwehrkapelle gibt den feierlichen, musikalischen Rahmen.

In seiner Gedenkrede erinnert der Bürgermeister an geschichtliche Jahreszahlen. Vor hundert Jahren, 1914, fallen nur zwei Schüsse in Sarajevo. 25 Jahre später fallen, 1939, erste Schüsse an der Grenze zu Polen. Weltenbrände nie gekannten Ausmaßes, mit Aufteilung Deutschlands, sind die Folgen. Unvorstellbares menschliches Leid, dessen Zeitzeugen wir Älteren sind, kommt über die Menschen in Europa und der Welt. 75 Jahre vergehen (von 1914 bis 1989), dann ist Deutschland wiedervereinigt.

Seit 1945 gibt es 70 Jahre erlebten, gefühlten Frieden. Deutschland blickt 1990 auf das Jahr der Wiedervereinigung zurück. 25 Jahre vereinigtes Deutschland machen die Deutschen, zumindest vorübergehend, zum glücklichsten Volk der Welt.

Mit der Vereinigung Europas entfallen Grenzen und wir rücken mit unseren Nachbarn zusammen. Der Bürgermeister erinnert an die heutigen Probleme in der Welt. Die Weltbevölkerung beträgt am 08. Juli 2016 7,44  Milliarden Menschen und nimmt jährlich um ca. 80 Millionen zu. Frieden zu halten bleibt Herausforderung für jeden einzelnen Menschen. (aktualisiert Sept.2016)

Quickborn bringt Tanneneck in Schwung

Quickborn verbessert die Verkehrssituation am AKN Bahnhof Tanneneck. Mitarbeiter und Kunden bei Comdirect in Quickborn Halenberg erreichen ab sofort ihre Ziel vom Bahnhof Tanneneck mit dem Leihfahrrad…

Am AKN Bahnhof Tanneneck: So kann das nicht bleiben

Am AKN Bahnhof Tanneneck

Elektro-Leihfahrräder am  AKN Bahnhof Tanneneck

Man stelle sich das Szenario vor: Viele Mitarbeiter und Kunden von Comdirect erreichen ihr Ziel ab sofort mit der AKN vom Bahnhof Tanneneck aus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Nachdem Quickborn ein Mega-Baugebiet am Tanneneck vorbereitet, wundert man sich in Ellerau erneut darüber, dass Quickborn einen großen Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation vorgenommen hat.

Leihradstation eingeweiht

Es geht voran: Schon bald solle die neue Leihradstation eingeweiht werden, berichtet das Quickborner Tageblatt heute. “Der Fachausschuss und die Stadtwerke seien informiert und die  Verwaltung habe alles koordiniert”, teilt CDU Pressesprecher Bernd Weiher, Quickborn, mit.

Radweg Tanneneck-Halenberg

Kurze Verbindung Tanneneck-Quickborn Halenberg (Quickborn-Heide)

Der Fuß- und Radweg führt z. Zt. über Bahnstraße, Lerchenweg, Grandweg in das Gewerbegebiet Quickborn-Halenberg. Denkbar ist die Planung eines neuen Fuß- und Radweges, zu den neuen Gewerbegebieten mit Ausbau des Überganges am Tanneneck Bahnhof, direkt in das Gewerbegebiet.

Die Entlastung ist absolut erforderlich zur Entspannung des Individualautoverkehrs an der A7 Anschlussstelle Quickborn, der K76 und der Bahnstraße. Danke Quickborn.

Siehe auch: Megabaugebiet am AKN Bahnhof Tanneneck 

Altenpflege auf neuen Wegen

alle-fakten-zur-Pflege-Kammer]
Neues Gesetz zur Pflegeversicherung in der Diskussion

Anfang September ist der Gesetzentwurf zur Errichtung einer Pflegekammer durch das Kabinett im ersten Entwurf genehmigt und an die betroffenen Vereine und Verbände zur Stellungnahme versandt worden.

Was lange währt, wird endlich gut, könnte man jetzt sicher meinen. Doch ist dem so? Einig sind sich alle nur in einem Punkt: Ein „Weiter so“ darf es in der Pflege nicht geben. Es rumort an vielen Stellen: Unter den Pflegebedürftigen, den Beschäftigten und auch in den Verbänden. Ständig wird geredet über Fachkräftemangel, schlechte Bezahlung und miserable Arbeitsbedingungen.

Daniel Günther
Daniel Günther

Daher stellt sich die Frage: Ist die Pflegekammer das Allheilmittel für die Probleme in der Pflege? Die einen sagen, die Pflegekammer schaffe es endlich, der Pflege eine Stimme zu geben. Die anderen meinen, eine Pflegekammer sei nicht geeignet, die tatsächlichen Probleme in der Pflege zu lösen, sondern schaffe nur zusätzliche Bürokratie und koste Geld.

Was stimmt? Kann die Pflegekammer die gesetzten Erwartungen tatsächlich erfüllen? Und welche Nebenwirkungen gibt es? Darüber und über das Für und Wider einer Pflegekammer möchten wir gerne mit Betroffenen und Dienstleistern aus dem Bereich der Pflege diskutieren.

Daniel Günther, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Kontakt

Ein neues Verwaltungsmonster Pflegekammer?