Rolf Schröder bloggt über Miteinander und Kultur. Die Strippen müssen Sie selbst ziehen, wie Sie wollen …?
Autor: ellerau
Rolf Schröder ist 1940 in Kiel-Gaarden geboren - das mit dem Nolde-Himmel und der norddeutschen Tiefebene. - Kindheit, Schule in Bordesholm. Nach der Lehre zum Werkzeugmacher (Berufsbildung 1957), Fachhochschulreife in Abendschule. Bundeswehr, in Bremen, Rendsburg bei Fernmeldeeinheit, Bataillonsstab S3. Rettungsmedaille des Landes Schleswig-Holstein Sturmflut 1962. Studium Fachhochschule Kiel, Fachrichtung Feinwerktechnik. 1964 Entwicklung GAG- und GS-Sammlungen bei E. Leybold Nachfolger, Leybold-Heraeus Dortmund. 1978 Phywe AG Göttingen in Hamburg, 1982 Vitrohm Pinneberg. Ab 1983 Gründung NordComp-Vertrieb Rolf Schröder in Ellerau, 1990 NordComp GmbH in Ellerau
Einzige Gegenstimme im Gemeinderat: Die CDU hat Erhöhung um etwa 10 % = 5 EUR für den ersten Hund vorgeschlagen…
Nun ist Steuererhöhung beschlossen
Hundesteuererhöhung um 80 Prozent
Auf seiner Sondersitzung am 17.12.2015 beschloss der Gemeinderat beinahe einstimmig, zum 1. Januar 2016 die Steuererhöhung für Hundehaltung. Es gab nur eine Gegenstimme: Ihre CDU Ellerau stimmte dagegen.
Für den 1. Hund wird jetzt 90 EUR verlangt, für weitere Hunde werden die Beträge lt. Tabelle angehoben. Die CDU hatte vorgeschlagen, moderat um 10 %, für den ersten Hund, auf 55 EUR, zu erhöhen. Das wurde nicht beachtet. Der fraktionslose Gemeindevertreter Kwoll verlas einen Brandbrief gegen die Steuererhöhung, stimmte aber dennoch dafür. Ob der Antragsteller sich wohl gut vertreten fühlt? Aus der Hundesteuer schöpft die Gemeinde im Jahr 2015 ca. 210.000 EUR.
TOP 11: A 15/0107 Anpassung der Hundesteuersätze, Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau Sitzungsdatum : 28.05.2015; hier Antrag BürgerForum. Dieser Tagesordnungspunkt wird von der Tagesordnung genommen. Es wird vorgeschlagen, den als Top 14 vorgesehenen Antrag A 15/0107 zu der Anpassung der Hundesteuersätze zu vertagen, da die abschließende Stellungnahme der Verwaltung fehlt. Die Vertagung wird einstimmig angenommen.
Zum Vergleich: Ein Smart CDI kostet jährlich 76 Euro Kfz-Steuer…
Hätten Sie gern ein wenig mehr? Die CDU ist gegen Steuererhöhungen. Helfen Sie, Steuerhöhungen zu verhindern: Auschusssitzung, Donnerstag 28. Mai 2015, 19:30 Uhr, Sitzungssaal Rathaus.
Stehen wir erneut am Abgrund? Entpuppt sich im Frühling der zarte Flüchtling, zum schönen Schmetterling und macht sich Fortschritt und Früchte zu Eigen…
Fremdling
“Flüchtling”, Wort des Jahres 2015
Linguistik (lateinisch Lingua, Zunge, Sprache) ist eine Wissenschaft, die auf verschiedene Weise menschliche Sprache untersucht.
Pfifferlinge sind wohlschmeckende Pilze
Engerlinge sind verpuppte Raupen. Sie entwickeln sich im Mai zu Maikäfern. Findlinge sind riesige Steine, die mit den Gletschern der Eiszeit aus dem Norden nach Schleswig-Holstein herangewälzt wurden. Findlinge trotzten dem Tunnelbau an der Elbe. Sie wurden auch in Henstedt Ulzburg, beim Tunnelbau der AKN Strecke entdeckt. Wenn die AKN Bahnstrecke zwischen Tanneneck und Ellerau ausgebaut wird, werden sicher wieder einige gefunden. Mit dem Bau und Verlegung der Strecke in den „Untergrund“ sollte in Ellerau alsbald begonnen werden.
Feiglinge, Bücklinge oder Neulinge
Solingen ist eine wunderschön gelegene Großstadt vor den Toren Kölns, weltberühmt durch Solinger Stahl. Lingen ist eine Stadt in Niedersachsen, an der Ems. Überlingen liegt am Bodensee. Stichlinge sind kleine Fische und Saitlinge sind die zartesten Naturdärme. Als Sonderlinge werden eigenwillige Menschen bezeichnet. Von Flüchtlingen und Fremdlingen war besonders in den 40er und 50er Jahren in Deutschland die Rede. Nun ist „Flüchtling“ zum Wort des Jahres 2015 geworden.
Von Dingen mit der Endsilbe „-ling oder -lingen“
Nun ist Säugling oder Frühling nicht das Wort des Jahres geworden, sondern Flüchtling. Wie lassen sich kräftemäßige, wirtschaftliche und kulturelle Unterschiede zwischen „Lingen” und „Überlingen” harmonisieren oder beseitigen? Nach dem Krieg waren wir überwiegend Schädlinge, weil wir Schaden hatten. Immer sind Wachstum, Wandlung, Entwicklung, Vermehrung im Spiel.
„Wandlung, Veränderung“. Wer formt Fortschritt?
Über Zeiträume hinweg waren es die Völkerwanderungen, die große Veränderungen bewirkten. Auf- und Niedergänge waren meist kriegerische Ereignisse, verbunden mit Leben und Tod. Kulturen gingen zu Grunde, wie griechische, römische, germanische. Wenden, Vandalen eroberten die norddeutsche Tiefebene, Hunnen und Mongolen standen vor Wien. National-sozialistische Kultur in Deutschland wurde gerade mal 12 Jahre alt (von 1933 bis 1945) und endete im Weltenbrand.
Was entpuppt sich alles im Frühling …
Entpuppt sich im Frühling die zarte Raupe zum schönen Schmetterling? Macht sich unversehens der Flüchtling unseren Fortschritt und unsere Früchte zu eigen? Sind Kreuzzüge und Glaubenskriege nicht längst überwunden und vergessen? Angst kommt auf, in Europa und der Welt …
seitliche S-Bahn Stromschiene erspart Elektro-Smog der Oberleitung und den Anblick der Masten. Nur der Trog würde für schrankenlose, kreuzungsfreie Bahnstrecke in Ellerau sorgen. – Und Ellerau und Quickborn guttun.
Unsere Kriegsgeneration hat Spiel in der Kindheit als tödlichen Ernst kennengelernt. Politik ist jedenfalls kein Spiel. Nach dem Krieg zählte Leistung. Damit ist das Leben einfacher geworden, aber nicht minder anstrengend. Der tägliche Kampf ist bis heute geblieben. Immer neu müssen bessere Lösungen gefunden werden, im Vertrauen auf sich und andere. Mehrheitsentscheidungen machen die Sache nicht einfacher. Papier wird in Unmengen als technisches oder personelles Alibi gedruckt. Manipulierte Darstellung ist Regel. Ellerau ist an einem Punkt, an dem die Vertrauensfrage zu stellen ist. Überlastung der Verantwortlichen, überdimensioale Verfehlungen und falsche Entscheidungen, haben zu Rücktritten geführt. Weitere Rücktritte werden wahrscheinlicher. Unsere CDU hat gute Leute im Land, die das Vakuum rasch füllen können. Von Perfektionismus und einfachen Lösungen sind wir in der Kommunalpolitik weit entfernt. Das Ehrenamt muss wieder ehrlich ausgeübt werden.
Die letzten politischen Enthüllungen beweisen: Dieser zu groß geratene bürgerliche Verein verdient unser besonderes Mitleid. Er kann keinen Bürgermeister stellen und geht sogar Leuten, wie Bihl und Groth, auf den Leim, oder schickt sie unauffällig für seine Anliegen vor. In der Kommunalpolitik in Ellerau geht es längst nicht mehr um Peanuts, sondern um Geld, um Ihr Geld und um unseren teuer erkauften Wohlstand. Auf dem Lande bläht sich ein vortrefflich bunter Hahn schon mal auf und kräht vorzüglich auf dem Mist. Dies ist ein schönes Bild aus meiner Kindheit, wir hatten auch Hühner. Es ist sonnig, bunt und völlig unpolitisch. Mit 10 Jahren habe ich, in Fertigbauweise einen Taubenschlag gebaut, Radios repariert und den Garten umgegraben. Der unbefestigte Hof, heute sagt man Terrasse, wurde mit einem Kanalsystem in Landschaft umgebildet und bewässert. Mit 22 bin ich mit Kind und Kegel nach Köln gezogen und habe in NRW am Fortschritt mitarbeiten dürfen. Mit 37 Jahren bin ich zurückgekehrt nach Schleswig-Holstein, nach Ellerau. Es hat mir immer Spaß gemacht Vorreiter zu sein.
Zur Frage des S-Bahn Ausbaues habe ich auf unserer schönen CDU Seite einige Aussagen gemacht, die heute Allgemeingut geworden sind. Es gibt keine Lösungen, außer man macht sie. Ich verstehe nicht, warum Tiefbau in unseren Breiten so teuer sein soll. Wo wir hier doch nicht Felsen-, sondern Sandboden haben. Man braucht doch wirklich nur eine Schaufel und Schubkarre, um in Ellerau einen Trog zu graben. Vielleicht sollte noch ein Deckel darauf, damit es allen gefällt. Herzliche Grüße Rolf
Hallo Rolf,
allen Politikern in Ellerau kann man nur vorwerfen, dass sie sich vor der Verantwortung, dem Bürger gegenüber, drücken. Ich warte immer noch auf eine Antwort vom BF-Ellerau zum Planfeststellungsverfahren im Bereich Bahnstraße.
Und deshalb nun hier zu dir. Du gehörst ja auch zu den Befürwortern der Zweigleisigkeit und damit eventuell den S-Bahn-Verkehr nach Ellerau zu holen. Ich gehöre zu den Mitbewohnern, die sich diesem Verfahren stellen müssen, was bedeutet, dass ich Teile meines Grundstücks und auch Teile meines Hauses opfern muss.
Hallo Rolf, können wir nicht unser Haus und Grundstück tauschen, du bekommst die S-Bahn frei Haus und ich könnte mir den Verkehrslärm und den Elektro-Smog der Oberleitung ersparen. Bin gespannt auf deinen Antwort und ich würde sie gerne im Forum Ellerau veröffentlichen, mit deiner Genehmigung.
beginnt die dunkle Jahreszeit. Es ist die Zeit, in der wir an Frieden denken, mit Anspannung und zahllosen Terminen, Weihnachtsfeiern, Ablenkungen, auf der Suche nach Geschenken. Oberflächliches, gedankenloses Nehmen kann abgelöst werden durch besonnenes, anteilnehmendes Geben. Mögen Gedanken um die Sorgen Anderer mich treiben und dazu führen, Fehlendes zu erkennen und Leere zu füllen.
Möge das Licht der Weihnacht unsere Wege erleuchten. Ihre CDU Ellerau wünscht Ihnen besinnliche Tage und einen guten Start ins neue Jahr… www.deinecdu.de