fbpx

Wahlplakate in Ellerau ohne Gewicht

Ellerauer Gemeindevertretung ist am Ende

In die Waagschale legen, was Gewicht hat – Sondersitzung des Gemeinderates am Mo 23. April 2018

Waage für ausgewogene Verhältnisse in Ellerau

Die Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Norderstedt ist vakant. Gemeindevertretung berät ihren Offenbarungseid. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von den Zuständen. Lesen Sie die unten angeführten Links. Es geht um Zukunft Elleraus und Bildung neuer, kompetenter Teams.

Ausgewogene Finanz- und Investitionspolitik sehen anders aus

Gesicht zeigen und Gesicht wahren sind Teil des Wahlkampfes. Die SPD-BVE-Dominanz mit vielen neuen Belastungen für die Bürger ist teuer geworden. Dies haben die führenden Fraktionen zu verantworten. Ellerauer Bürger werden erfahren, wie schlecht es um die Finanzen steht.  Der zukünftige Gemeinderat wird sich damit beschäftigen müssen.

  • Kitagebühren wurden erhöht.
  • Die Grundsteuer wurde mehrfach erhöht
  • Die Hundesteuer hat sich fast verdoppelt
  • Straßen-Instandhaltungs-Satzung für Anwohner wurde entschieden
  • Für die Abschlussbilanzen der Gemeinde der Jahre 2010 bis 2017 sind hohe Beträge bereitgestellt
  • Personalkosten haben sich seit 2008 verdreifacht

Den Umständen ist die gründliche Missstimmung unserer liebenswürdigen, besonders fähigen und jungen Verwaltung in Norderstedt anzulasten. Norderstedt hat für dieses Jahr die Verwaltungskosten verdoppelt. Gute Arbeit kostet gutes Geld. Die Kündigung der Verwaltungsgemeinschaft hat Ellerau verpasst. Norderstedt ist dem zuvorgekommen.

Unser Bürgermeister hat das Kunststück vollbracht, sich in den 10 Jahren seiner Regentschaft bei seinen Mitarbeitern in Norderstedt nicht sehen zu lassen. Der Bürgermeister ist Chef der Verwaltung. Ihn in den Sattel gehoben hat schon 2008 der BVE. Dasselbe tat er 2013, allerdings unter der geheimen Bedingung, dass in 2015 der Hauptamtliche Bürgermeister einzustellen sei. Welch eine Einladung zum Geldverdienen! Allerdings dachte der Amtsinhaber nicht im Entferntesten an Rücktritt. Über den Vertrauensbruch hat sich Dr. Hahn ganz bitter beklagt.

Was kann ich nun 2018 wählen? AE ist gestorben, Forum ist tot. FDP ist nicht da. Zum Glück hat sich die AfD nicht aufgestellt. Bleibt nur noch meine CDU, der ich fünf Jahre die Treue als Einzelkämpfer gehalten habe. Zwei neue Kandidaten der CDU bringen ganz beträchtliche politische Erfahrung ein. Hätten sie doch die 500 Euro aus ihrem Restvermögen des Forums nicht der Feuerwehr Ellerau gespendet! Das Geld wäre gut zum Druck einiger CDU-Plakate oder Flyer zu verwenden gewesen …

“Und jetzt, Herr Seehofer? Bauen wir jetzt alle Moscheen ab?”

Daniel Günther, Ministerpräsident in Schleswig Holstein

Noch Steigerungsbedarf für politische Arbeit

Daniel Günther (CDU) sieht bei der neuen Bundesregierung noch Steigerungsbedarf. Sie müsse konkrete Themen angehen, statt abstrakte Debatten zu führen.

Daniel Günther (CDU) hat der Neuauflage der großen Koalition in Berlin einen mäßigen Start bescheinigt. “Das war noch nicht so, wie ich es mir gewünscht habe”, sagte Günther der Deutschen Presse-Agentur. “Nachdem wir jetzt ein halbes Jahr im Leerlauf waren, haben wir aber zumindest schon mal einen Gang gefunden und eingekuppelt.”

Die neue Bundesregierung müsse sich zügig auf konkrete Projekte konzentrieren. “In dieser Hinsicht empfand ich die ersten Tage als sehr abstrakt, ohne zielführende Debatten”, sagte der Chef einer Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP.

Als Beispiel nannte er die aus seiner Sicht überflüssige Islamdebatte, die der neue Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ausgelöst hatte. Diese Diskussion habe kein Ziel, sagte Günther. “Sie schürt entweder bei Leuten, die Seehofers These teilen, eine Erwartungshaltung, die er nicht erfüllen kann. Und in der Praxis hat es einfach null Bewandtnis. Das ist einfach eine Debatte, die vollkommen für die Katz ist.” Nach seiner Aussage, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, frage sich doch jeder: “Und jetzt, Herr Seehofer? Bauen wir jetzt alle Moscheen ab?”

Haben eine Menge Vertrauen verspielt in den letzten Monaten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe nach dem Start eine bemerkenswerte Regierungserklärung gegeben, sagte der studierte Politikwissenschaftler. “Sie hat damit ihren erfolgreichen Beitrag geleistet, dass es kein Fehlstart geworden ist. Denn es drohte einer.” Merkel habe im Parlament genau den richtigen, durchaus selbstkritischen Ton getroffen. “Wir haben eine Menge Vertrauen verspielt in den letzten Monaten – und zwar alle Parteien durch die Bank weg.”

Zu den dringendsten Problemen zähle der Fachkräftemangel, sagte Günther. “Wir müssen schnell sehen, wie wir Regelungen eines Zuwanderungsgesetzes hinbekommen.” Weitere Herausforderungen lägen in einer Beschleunigung der Infrastrukturplanungen, der Kooperation zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich und der Digitalisierung. “Das sind die eigentlich wichtigen Themen, um unseren Wohlstand von heute mindestens zu erhalten. Das bedeutet harte Arbeit.”

Aus Bing MSN Nachrichten

Neuer Triebwagen auf den Namen “Ellerau” getauft

Power mit 2000 PS: Gute Fahrt durch Schleswig-Holstein

Triebwagen “Ellerau” ist in Schleswig-Holstein unterwegs

Mit voller Fahrt in die Kommunalwahl Schleswig-Holstein. Frei sein für Ehrenamt. Spenden Sie Zeit für Fortschritt in Ellerau

Selbst Abriss und Verlust ist für Erneuerung und Evolution segensreich. Auf jeden Niedergang folgt ein neuer Aufstieg. Schon Dez. 2016 habe ich den Platz als Vorsitzender der CDU Ellerau frei gemacht. Endlich ist die Stelle wieder besetzt. Wie erfolgreich, das entscheiden Sie durch Ihre Wahl.

Verpflichten Sie sich der Wahrheit und dem Fortschritt in unserer Gemeinde. Freundschaft pflegen, duldsam sein, Kompromissbereitschaft üben ist anregend und für politische Arbeit verpflichtend.

Für Sie, meine lieben Nachbarn, Freunde, Anwohner und Wähler, gestalte ich diesen Blog. Die Arbeit für unsere CDU und die Arbeit im Gemeinderat hat mir viel gegeben und Freude bereitet. Viele Dinge sind angeschoben. Vieles muss noch erledigt werden, am besten mit der CDU. Politisch aufgeschlossene Mitbewohner in unserer Gemeinde werden Heimat finden in unserem Ellerau.

Zur Kommunalwahl 2018 sind in fünf Wahlbezirken je zwei, also zehn Direktkandidaten für das Ehrenamt “Gemeindevertreter” aufgestellt. Für die Arbeit in den gemeindlichen Ausschüssen suchen wir bürgerliche Mitglieder, die bereit sind, in den Fachausschüssen zu helfen. Damit hätten Sie Gelegenheit die Entwicklung unseres Ortes entscheidend zu gestalten. Wenn die CDU die größte Fraktion bildet, stellt sie den Bürgermeister. Überlassen Sie das Agieren nicht den „Anderen“.

In unserer Gemeinde hat, wie anderswo auch, der Generationswechsel kaum begonnen. Wo ist die Generation, die bereit ist das Erbe der Väter anzunehmen und zu pflegen? Oder wollen Sie Ihr Erbe verschenken? Andere werden es übernehmen und es dann wohl anders machen.

Die zurückliegende Legislaturperiode, mit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2013, endet am 31. Mai 2018. Gestalten Sie Elleraus Zukunft für die nächsten fünf Jahre. Auf besondere Führung kommt es an …

Ihr Rolf Schröder

Aktuell Ortspolitik Zukunft | ellerau | 5. Dezember 2017