fbpx

Kurt Barkowsky ist neuer Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Nach dem angekündigten Rücktritt von Klaus Peter Dieck wählte heute die CDU Kreistagsfraktion den Kaltenkirchener Gastronomen Kurt Barkowsky zu seinem Nachfolger.

Kurt BarkowskyCDU-Kreistagsfraktion und Kreisvorstand danken Claus Peter Dieck für seine erfolgreiche Arbeit als Fraktionsvorsitzender und gratulieren Kurt Barkowsky zur Wahl als neuen Fraktionsvorsitzenden. – Der Kreisvorsitzende Gero Storjohann MdB gratuliert aus der Sitzungswoche in Berlin.

Foto: (Angelika Hahn-Fricke)
(vlnr.) Doris Grote (stellvertretende Fraktionsvorsitzende), Katja Rathje-Hofmann MdL (stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende), Claus Peter Dieck (stellvertretender Landrat), Winfried Zylka (Kreispräsident), Kurt Barowsky, (Vorsitzender CDU Kreistagsfraktion), Dr. Axel Bernstein MdL (stellvertretender Kreisvorsitzender) .

Wo bleibt Fortschritt in unserer Region?

Verkehrspolitik / Hans-Jörn Arp: Die Macht von Fledermäusen, Wachtelkönigen und Schlammpeitzger muss eingedämmt werden

Hans-Joern_Arp_2015[1]
Hans-Jörn_Arp
Zu den vorgestellten Zwischenergebnissen der Fledermauszählungen an der A 20 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jörn Arp:
„Es ist richtig, dass die Natur besonders geschützt ist und Infrastrukturprojekte am Naturschutz auszurichten sind. Dass Fledermäuse, Wachtelkönige und Schlammpeitzger aber mittlerweile eine solche Macht haben, sogar wichtige Verkehrsprojekte zu verhindern, geht wirklich zu weit. Das lässt sich auch keinem vernünftig denkenden Bürger mehr erklären. Hier muss dringend die Balance wiederhergestellt werden.“
Es sei auch für die betroffenen Regionen schädlich, wenn wirtschaftliche Entwicklungen durch einen überzogenen Naturschutz in diesem Maße ausgebremst würden.

„Wenn am Ende mittelständische Unternehmen woanders hinziehen und die Leistungsträger ihre Arbeitsplätze verlieren, dann wird es schwer, Naturschutz überhaupt noch zu vermitteln. Auch im Interesse des Naturschutzes ist es wichtig, dass die Interessen besser miteinander abgewogen werden“, erklärte Arp.

Landeshaus, 24105 Kiel E-Mail: info@cdu.ltsh.deInternet: http://www.cdu.ltsh.de

Bürger- und andere Meisterwerke im Bügerhaus Ellerau

Verkehrte Welt in Ellerau, Es bleibt der SPD Licht auf unseren Parteifreund Emil Schmelow zu werfen…

Eine Hommage an den verstorbenen Ehrenbürgermeister Emil Schmelow

Buergermeisterwerke
Einladung zum Festakt zur Eröffnung am 01. April 2016, im Bürgerhaus, 19:00 Uhr

Nachkommen laden zur Ausstellung von zeitgenössischen Werken der Familie ein. Die Vernissage wird am 01. April 2016 um 19:00 Uhr eröffnet. Musikalische Abrundung des Festaktes übernimmt der junge Ellerauer Pianist Christian Wermter. Er ist Preisträger eines Steinway-Wettbewerbes. Die Galerie wird bis zum 03. April 2016 geöffnet sein.

Unser Ehrenmitglied, Ehrenbürger und Ehrenbürgermeister Emil Schmelow hinterließ als Maler zahlreiche Federzeichnungen, Aquarelle, Ölgemälde und Illustrationen. Bevorzugt befasste er sich mit dem Thema Heimat. Nachkommen Emil Schmelows haben sich entschlossen, Werke Emil Schmelows und Beiträge weiterer Familienangehöriger ab 01. April 2016 in der Öffentlichkeit zu zeigen.

Pascal Willsch ist der modernen Malerei zugewandt. Tim Schmelow nutzt sein Können auch beruflich. Er arbeitet an 3-D-Animationen bei Szenen in Computerdarstellungen. Gezeigt werden auch Zeichnungen der Töchter Regina Grube und Natalia Willsch gezeigt. Es sind Werke mit Blei-, Rötelstift, Feder, Kohle und Pastellkreide.

Bleibt der CDU Ellerau, unseren Freunden viel Erfolg zu wünschen. Die CDU macht sich stark für Gestaltung und Förderung von Kultur in Ellerau. Sie dankt Frau Gerti Urban für das Licht, das sie auf unseren Parteifreund Emil Schmelow wirft. Wir erinnern gern an seine Werke. Sie sind unauslöschlich mit der Entwicklung unseres Ortes verbunden. Schließlich hat der BVE in jüngster Zeit die Umbenennung der Grundschule in Emil Schmelow Grundschule verhindert. Für die CDU ist aufgeschoben nicht aufgehoben…

Siehe auch: Emil-Schmelow, Ehrenbürgermeister in Ellerau

Ein Nachruf: So war Emil Schmelow

Der CDU ist untersagt das Ellerauer Wappen zu führen

Der CDU ist es nicht erlaubt das Ellerauer Wappen zu führen. 550 Jahre Ellerau…

Das Wappen hat Emil Schmelow entwickelt

Ellerau Wappen
Der CDU ist es nicht erlaubt, das Ellerauer Wappen zu führen

Auf der Rückseite des Wappens steht “550 Jahre Ellerau”. Gedruckt wird das Wappen vom Marktführer, Multicolor, Werner von Siemens Straße, in Ellerau-Tanneneck. Liebevoll entworfen wurde es von unserem Ehrenbürgermeister und Ehrenmitglied der CDU, Emil Schmelow (ᵻ 2015). Unsere Grundschule soll nach ihm benannt werden. Dazu gibt es einen einstimmigen Beschluss des Gemeinderates.

Der bürgerliche Verein in Elleraues hat verhindert, dass die Namengebung unserer Grundschule durchgeführt werden konnte. Mit seinem Beschlussvorschlag hat sich besonders Herr Dr. Hahn (BVE) damit hervorgetan, eine Ergänzung einzufügen, etwa so: “Die Schulkonferenz möge die Entscheidung zur Umbenennung der Schule treffen”. Damit entzieht sich der BVE und die Gemeindevertretung der Verantwortung. Wann und ob es zur Umbenennung kommt, hängt jetzt von der Entscheidung der Schulkonferenz ab.

Verantwortung auf Andere abwälzen, das scheint Prinzip bei Beschüssen der Gemeindevertretung zu sein. Weitergehende Anträge zur Wappenverwendung wurden gemeinschaftlich von Forum und FDP eingebracht. Es geht darum, die CDU zu ahnden, weil sie, entgegen der Satzung, auf ihrer Internetseite das Ellerauer Wappen führt.

Der Bürgermeister läßt sich auf solche Beschlüsse ein. Er hat die CDU abgemahnt. Um des Friedes Willen hat die CDU das Wappen von dem Blog genommen. Im Bürgerbüro liegen jetzt die Wappen für jedermann aus. Die CDU ist der Meinung, dass die Satzung, die es öffentlich tätigen Personen verbietet das Wappen zu benutzen,  ungesetzlich ist.