fbpx

Flüchtlingsproblem, Wappenverweigerung und Neuanfang im Internet

Unsere Mütter sind Rettungsanker unserer Gesllschaft. Sie verrichten täglich täglich einen aufreibenden, selbstlosen Job,,,

IMG_4771-1
Rolf Schröder

Lieber Herr Bürger,

ich danke Ihnen sehr für Ihre Zuschrift auf unseren Artikel vom 01. Februar 2016 zur Asyl- und Flüchtlingspolitik. Ich freue mich, dass Sie Leser unseres Web-Auftrittes sind. Über jede Reaktion auf Meldungen freuen wir uns. Es ist gewollt, Diskussionen anzuregen.

Der Artikel wurde urschriftlich vom Bereich Kampagne und Marketing der CDU Deutschlands an Funktions- und Mandatsträger der CDU Deutschlands übersandt. Ich denke, dass im Kern Ihre und auch andere Vorbehalte durchaus durchscheinen. Wir alle, besonders unsere jungen Menschen, machen uns Sorgen um unser Deutschland, um unseren Wohlstand, unsere Moral, unsere Kultur und Sicherheit. Vielleicht haben Sie Einblick in das sehr umfangreiche Argumentationspapier „Asyl- und Flüchtlingspolitik – Was wir erreicht haben. Was wir vorhaben.” genommen.

Unser CDU Ortverband steht bis zur Wahl 2018 im Neuaufbau. Dazu wird jeder Bürger in Ellerau gebraucht, der seine Meinung mit uns teilen möchte. Geschichtlich folgt auf Niedergang Neuanfang und Aufstieg. Dieser Aufstieg steht der CDU Ellerau spätestens zur Kommunalwahl 2018 bevor.

Zur Darstellung des Ellerauer Wappens: Als ich vor mehr als 8 Jahren unsere Ellerauer CDU Seite startete war es selbstversändlich, das Wappen unserem Namen hinzuzufügen. Satzungsbeschlüsse zu dem Thema gab es meines Wissens noch nicht. Ich möchte jetzt die Verwendung nicht von der Genehmigung unserer Freunde im Gemeinderat abhängig zu machen. Das Wappen hat unser verdienter Parteifreund und Ehrenbürgermeister Emil Schmelow entwickelt.

Die CDU Ellerau setzt sich ausdrücklich für Vielfalt in Kommune, Gesellschaft ein. Diesen Blog der CDU nutzen wir für Information und Verbreitung von Ideen. Besonders junge Menschen dürfen nicht allein gelassen werden. Hervorbringen von Kultur, Technik, und Wissen, mit Experimenten, Beispielen mit geschriebenem Wort, mit Bild, Ton und Film sind angesagt. Unsere Mütter verrichten täglich den aufreibendsten Job. Vielleicht wird auch einmal verdienstvoller Mütter gedacht. Sie sind Rettungsanker unserer Gesllschaft.

Viele Grüße Ihr Rolf Schröder

Wenig Verständnis für Kultur beim bürgerlichen Verein

Wenn wir aufeinander achten, das Beste hervorbringen, einander helfen, dann handeln wir kulturell…

Wenn wir aufeinander achten, das Beste hervorbringen, einander helfen, dann handeln wir kulturell.

IMG_3983-2 (FILEminimizer)

Heike Schröder führt den Theaterbus ehrenamtlich

Heike Schröder hatte das Thema Kultur beim BVE viele Jahre besetzt. Mit ihrer Arbeit als Leiterin des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport setzte sie besondere Akzente.

Durch zahllose Aktionen, Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde, Ausflüge für Senioren, Ausflüge mit Kindern und Familien, Speeldeel, Umgestaltung des Grünen Heftes, Tombola, Ballonwettbewerb, Basar, Theaterbus usw. hat sie viel Anerkennung erworben.

 „Unter dem Dach des Bürgervereins organisierte sie regelmäßig Ausfahrten. Ob ins Theater, zu Konzerten oder in eine Gartenschau: Das Programm sollte möglichst vielfältig sein. Nach einigen Jahren gab es Differenzen. Der Verein wollte sich politischer präsentieren, die Kultur sollte weichen. „Da habe ich mir überlegt, das Angebot selbst weiterzuführen“, sagt Schröder. Doch wie sollte das gehen? „Organisatorisch kein Problem, schließlich blieb für mich alles beim Alten, ich war nur freier in der Gestaltung“, erklärt die Ellerauerin“ , berichtete das Quickborner Tageblatt.

In ihrem über 10-jährigen öffentlichen Wirken wurde Kulturarbeit weit über die Grenzen Elleraus populär. Geblieben ist ihr Kind, der eigenständige Theater- und Konzertbus, das Grüne Heft, der Basar und viele Erinnerungen. Mit den Ergebnissen ihrer Arbeit hat der Wahlkampf des BVE finanziell erfolgreich geführt werden können. Zur Kommunalwahl 2013 hatte Heike Schröder aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidiert. Die NordComp GmbH unterstützt das Engagement des Theaterbusses Ellerau. Im Freundeskreis Ellerau/Højer hat Heike Schröder als Gründungsmitglied und als Stellv. Vorsitzende mitgewirkt und Kontakte zur jüngeren Generation geknüpft.

Vollständiger Bericht des Quickborner Tageblattes hier:

Asyl- und Flüchtlingspolitik – Was wir erreicht haben. Was wir vorhaben.

FlüchtlngspolitikDie Flüchtlingssituation stellt Deutschland auf allen Ebenen vor große Herausforderungen. Für die CDU ist klar: Auf Dauer kann unser Land so viele Zuwanderer nicht aufnehmen, versorgen und integrieren. Deshalb ist das klare Ziel der CDU-geführten Bundesregierung unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, diesen Zuzug nachhaltig und dauerhaft zu begrenzen.

Für die CDU ist klar: Auf diesem Weg gibt es keine einfachen und schnellen Lösungen, sondern wir brauchen einen langen Atem. Wir setzen auf europäische und internationale Zusammenarbeit, da sich diese Aufgabe alleine national nicht effektiv und dauerhaft lösen lässt. Die internationale Flüchtlingssituation kann nur in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und den Herkunfts- und Transitländern der Flüchtlingsbewegung bewältigt werden. Daran arbeiten die CDU und Bundeskanzlerin Angela Merkel mit allen Kräften.

Dies alles geschieht in einem Umfeld, in dem es Deutschland wirtschaftlich sehr gut geht. Auch der jetzt vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht 2016 zeigt, dass Deutschland unter der CDU-geführten Bundesregierung weiter auf Erfolgskurs bleibt. Die deutsche Wirtschaft soll in diesem Jahr deutlich wachsen. Die Reallöhne sollen weiter steigen und die Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau bleiben. Unser aktuelles Flugblatt zu diesem Thema mit dem Titel „Deutschland bleibt wirtschaftlich stark“ finden Sie hier.

Fortschritt in Politik, CDU Ellerau sucht Führungskräfte

Das Experiment steht immer im Mittelpunkt. CDU Ellerau sucht Führungskräfte…

CDU – Allianz der Gutwilligen

150601-70-jahre-cdu-860x484Immer ist das Neue im Spiel, wenn gute Lösungen gesucht werden. Zustimmung und Ablehnung erfahren oft Gleichgewichte und werden erst durch Zuwendung Einzelner entschieden. Eine Auswahl ist immer möglich. Die Ausnahme bestätigt die Regel. Mit Be- und Verwunderung begeistert uns geniales im Alltag, wie in besonderen Situationen in Arbeitswelt, Zusammenleben und Gemeinderat.

Die höchste Stufe von Intelligenz ist dem sprachlichen Denken, dem Wort, dem Zeichen, dem Kunstwerk, der Erfindung vorbehalten. Intelligenz ist die Fähigkeit Lösungen herbeizuführen. Erfahrungen werden angewendet. Deshalb freuen wir uns über überzeugendes politisches Auftreten und begründen damit unser neues, zukünftiges, zweckgebundenes, sinnvolles, aufgeklärtes Verhalten.

Diskussionen fördern originelle Lösungen. Entscheidungen basieren auf Regie und Führungskraft Einzelner. In vergangenen Jahren ist das Leben mangels klarer Überzeugungen schwieriger geworden. Manchmal wird um gute Lösungen heftig gestritten. Streitkultur ist Ausdruck von Intelligenz. Partei ergreifen ist das Mittel Mehrheiten zu finden. Dabei ist es immer die einzelne Stimme, die Mehrheit bringt. Demokratie zu leben war nie einfach. Immer wieder bemühen sich Parteien, beste Lösungen zu finden.

Technokraten, Bürokraten, instinktgebundenes, starres Verhalten behindern Intelligenz. Die bekannte Formel mit festgelegten Grundsätzen verhindert das Neue. Herauszufinden, was dem einzelnen Bürger oder ganzen Gruppen zum Vorteil gereicht, ist Ziel von Kommunalpolitik. Vereinfachungen von Vorgängen machen das Leben leichter. Das Experiment steht immer im Mittelpunkt. Lobbyisten trachten danach, die Dinge eher unübersichtlich, kompliziert, abstrakt zu gestalten. Dabei treten Vorteilsnahmen und Eigeninteresse in den Vordergrund.

In unserer Gemeinde mangelt es an politischen Führungspersönlichkeiten. Der CDU Ortsverband sucht den neuen Vorsitzenden, den Vorstand, der unsere CDU erfolgreich zu Mehrheiten in die Kommunalwahl 2018 führt. Wir wollen schon jetzt unsere zwölf Direktkandidaten für die sechs Ellerauer Wahlkreise benennen. Werden Sie jetzt Mitglied in der CDU Ellerau. Es gibt keine bessere Gelegenheit.

IMG_1754 (640x636)
1863 verhinderte eine einzelne Stimme den Abbruch

Anmerkung: Nachdem uns die Verwaltung und einzelne Gemeinderatsmitglieder die Verwendung des Ellerauer Wappens verleidet haben (siehe Wappennutzung), hielten wir Ausschau nach anderen, vorzeigbaren Wahrzeichen. Wir fanden sie vorläufig in meiner Vaterstadt Lübeck, dem Holstentor, dem Tor Holsteins zur Welt.

Ellerau ist heute, mit seinen 6.000 Einwohnern Verkehrsknotenpunkt mit Straßenabzeigungen in alle vier Himmelsrichtungen. Pläne für Umgehungsstraßen und Infratrukturmaßnahmen hat die CDU Ellerau auf den Weg gebracht.