Rolf Schröder bloggt über Miteinander und Kultur. Die Strippen müssen Sie selbst ziehen, wie Sie wollen …?
Autor: ellerau
Rolf Schröder ist 1940 in Kiel-Gaarden geboren - das mit dem Nolde-Himmel und der norddeutschen Tiefebene. - Kindheit, Schule in Bordesholm. Nach der Lehre zum Werkzeugmacher (Berufsbildung 1957), Fachhochschulreife in Abendschule. Bundeswehr, in Bremen, Rendsburg bei Fernmeldeeinheit, Bataillonsstab S3. Rettungsmedaille des Landes Schleswig-Holstein Sturmflut 1962. Studium Fachhochschule Kiel, Fachrichtung Feinwerktechnik. 1964 Entwicklung GAG- und GS-Sammlungen bei E. Leybold Nachfolger, Leybold-Heraeus Dortmund. 1978 Phywe AG Göttingen in Hamburg, 1982 Vitrohm Pinneberg. Ab 1983 Gründung NordComp-Vertrieb Rolf Schröder in Ellerau, 1990 NordComp GmbH in Ellerau
Ellerau braucht Schadenbegrenzung. CDU schafft das …
Reihenweise umgestürzte Bäume an der Moortwiete
Sturmschäden sind zu beseitigen. Seit 2013 sind schwere Stürme über Ellerau hinweggefegt. Es begann mit schönem Wetter für unsere CDU im Jahr 2013. Wir konnten sieben Personen auf die Wahllisten zur Kommunalwahl setzen. Es fehlten drei Bewerber. Bei der Wahl 2013 erlangten unsere CDU immerhin zwei Sitze in der Gemeindevertretung. Wir schrammten nahe an einem zusätzlichen Ausgleichsmandat vorbei.
Die Unwetter begannen bereits mit der Einrichtung der CDU/FDP Faktion. Von Anfang an weigerte sich eine Person der Fraktion beizutreten.
Die FDP brachte eingefahrene, bürgerliche Mitglieder ein, die aus den Restbeständen des bürgerlichen Lagers Ellerau übriggeblieben waren. Mit seiner politischen Erfahrung übernahm die FDP die Leitung der Fraktion.
Danach gab es weitere Sturmschäden. Bihl schaffte es, dass die CDU abgemahnt wurde und er schaffte es auch, das Mandat der CDU im Gemeindetag scheinbar zu übernehmen. Er ließ sich weiterhin Einladungen und die Unterlagen aus dem Gemeindetag zusenden. Die Unterlagen hat er mir niemals übergeben. Er behielt sie mir vor.
Heute steht der CDU Ortsverband reingewaschen, untadelig da. Das Comeback kann beginnen. Bitte wählen sie im Mai 2018 eine starke CDU in die Gemeindevertretung.
Politiker sollten sich nicht von Ängsten leiten lassen, sondern davon, was gut für die Gemeinde ist.
Was gut für die Gemeinde ist, ist gut für die Bürger. CDU in Ellerau ist Partei der Erneuerung
Rainer Ute Harms, Bilsen
Liebe Ellerauerinnen, liebe Ellerauer,
in der Zeitung las ich, dass Ellerau mit der Stadt Norderstedt über die Verwaltungsgemeinschaft neu verhandeln muss. Ich habe nie verstanden, warum die Ellerauer Verantwortlichen damals nicht auch mit der Stadt Quickborn gesprochen haben.
Zwar weiß ich, dass die Ellerauer Politiker permanent fürchten, von der Stadt Quickborn „geschluckt zu werden“. Da sind ganz alte Ängste im Spiel. Politiker sollten sich aber nicht von Ängsten leiten lassen, sondern davon, was gut für die Gemeinde ist.
Eine Verwaltungsgemeinschaft mit Quickborn wäre sicher billiger, bürgernäher und bestimmt auch effizienter als eine Riesenverwaltung, wie in Norderstedt. Hinzu kommt, dass durch die Öffnungszeiten des Quickborner Rathauses die Bürger Elleraus auch einen besseren Service vor Ort erhielten. Da Ellerau und Quickborn durch ihre Lage dermaßen verzahnt sind, sollten diese Kommunen zum Wohle aller Bürger sowieso enger zusammenarbeiten. Dies ließe sich sicher in einem Vertrag über die Verwaltungsgemeinschaft gerecht regeln.
Voraussetzung wäre aber, dass es in Ellerau weitsichtige Politiker gibt, die sich nicht von den Ängsten der Vergangenheit leiten lassen, sondern die das Wohl der Bürger in der Zukunft im Sinn haben. Im nächsten Jahr kann man solche Politiker bei der bevorstehenden Wahl zur Gemeindevertretung wählen.
Rainer Ute Harms
Bürgermeister a. D.
Leserbrief aus Quickborner Umschau vom 13. Dez 2017
Schmetterlinge passen sich Umweltbedingungen optimal an.
Meine CDU wünscht Ihnen Glück und Erfolg in 2018
Nach Weihnachten werden die Tage wieder länger und heller. Am 21. März schon haben wir Tag- und Nachtgleiche. Und danach, am 06. Mai 2018, ist Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Sie wählen für die nächsten fünf Jahre, 2018 bis 2023, den neuen Gemeinderat.
Für Sie, meine lieben Wähler, gestalte ich diesen Blogg. Die Arbeit für unsere CDU und die Arbeit im Gemeinderat hat mir viel gegeben und Freude bereitet. Viele Dinge sind angeschoben. Vieles muss noch erledigt werden, am besten mit der CDU. Politisch aufgeschlossene Bürger in unserer Gemeinde werden wieder Heimat finden in unserer CDU.
Zur Kommunalwahl 2018 müssen in fünf Wahlbezirken je zwei, also zehn Bewerber für das Ehrenamt Gemeindevertreter für die CDU aufgestellt werden. Lassen Sie sich aufstellen! Sie haben alle Change für die CDU in den Gemeinderat gewählt zu werden. Damit hätten Sie Gelegenheit die Entwicklung unseres Ortes entscheidend zu gestalten. Wenn die CDU die größte Fraktion bildet, stellt sie den Bürgermeister. Überlassen Sie das Agieren nicht den „Anderen“.
In unserer Gemeinde hat, wie anderswo auch, der Generationswechsel kaum begonnen. Wo ist die Generation, die bereit ist das Erbe der Väter anzunehmen und zu pflegen? Oder wollen Sie Ihr Erbe verschenken? Andere werden es übernehmen und es dann wohl anders machen.
Selbst Abriss und Verlust ist für Erneuerung und Evolution ein Segen. Im Dez. 2016 habe ich den Platz als Vorsitzender der CDU Ellerau freigemacht. Bis heute konnte die „Stelle“ nicht wiederbesetzt werden. Politik ist, wenn Sie sich der Wahrheit verpflichten, ein anregendes und schönes Geschäft. Freundschaft wird gepflegt, Duldsamkeit Kompromissbereitschaft wird trainiert.
Die zurückliegende Kommunalwahl vom 26. Mai 2013 galt für eine Wahlzeit vom 1. Jun 2013 bis 31. Mai 2018. Gestalten Sie Elleraus Zukunft für die nächsten fünf Jahre. Auf besondere Führung kommt es an …
Farben in Politik, Kultur, Geschichte. Wo bleibt Gold?
Farben im Ellerauer Wappen sind: Schwarz für Fortschritt, Fruchtbarkeit und Früchte, Blau für Krumbek, Gelb für Frische und Zukunft. Grün ist grün, wie bei Jamaika. Bürgermeister Emil Schmelow (CDU) hat das Ellerauer Wappen entwickelt. Schwarz ist alles oder nichts. Schwarz ist perfektes Kunstwerk, weil man nichts mehr sieht!
Eine Koalition in Berlin war im Gespräch: “Jamaika”. Jetzt ist daraus wieder schwarz – rot geworden. In Schleswig-Holstein konnte sich Jamaika durchsetzen.
Schleswig-Holstein hält die Farben Blau, Weiß, Rot in seiner Landesfahne. Die Flaggenfarben der Bundesrepublik Deutschland sind Schwarz, Rot und Gold. Gold ist edel. Im Glanz des Goldes spiegelt sich die Welt.
Regierungsbildung, Kräfte und Ungleichgewicht
Bei der Regierungsbildung geht es nicht um Farben, sondern um Mehrheit. Einfache Mehrheit genügt für einen sicheren Regierungsauftrag. Gravitation, das Gleichgewicht der Kräfte, hält alles zusammen. Da fehlt nichts, weil Kraft und Gegenkragt sich immer die Waage halten. Erst bei ungleichen Gewichten gibt es Ausschläge mit Bewegung. Gemeinsam mit Sonne und Satelliten dreht sich meine CDU gutwillig, kraftvoll und vernünftig im Planetensystem Bundesrepublik Deutschland.
Schwarz, Gelb, Grün
Schwarz ist die Farbe der CDU. Rot bleibt SPD. Grün ist grün, wobei es fraglich ist, was gemeint ist. Gelb steht für FDP. Bei additiver Farbmischung aller Farben entsteht weiß. Weiß kann gebrochen werden in die einzelnen Farben des Spektrums. Sind alle Farben übereinander gelegt, blickt man ins Schwarze. Wenn auch nur der Hauch einer Farbe fehlt, gibt es weder schwarz noch weiß. Man trifft ins Schwarze, wenn man das Ziel zu 100 % erreicht.
Farben Jamaika: Schwarz, gelb, grün
Politische Richtungen
Politische Richtungen lassen sich in Farben darstellen oder nach der Windrose ausmachen. Bei Richtungen geht vereinfacht um Rechts, Links, Oben oder Unten. Wer wollte nicht simple, überschaubare Festlegungen, besonders in Randlage? Farben am Rande optischer Geräte sind Randunschärfen. Die “Goldene Zeit” des Wirtschaftswunders in Deutschland knüpft an die wunderbare Leistung Konrad Adenauers nach 1946 an.
Schwarze Löcher
Es sind die schwarzen Löcher im All, die ungeahnte Kräfte bündeln. Wenn schon schwarz für die CDU/CSU steht, dann soll auch der Vergleich mit dem energiegeladenen Schwarzen Loch gelten. Nachhaltige und natürliche Planungen sorgen für Rotation und viel Bewegung im Staatswesen. Frau Merkel wird alles zusammenhalten.
Mischfarbe Orange
Meine Lieblingsfarbe ist Orange. Orange ist bekannt als Kraftspender nach physischer oder seelischer Erschöpfung. Die Farbe repräsentiert vitale Stärke und Aktivität. Die Wärme dieser Farbe hebt unweigerlich die Stimmung. Orange ist die Farbe der Freude, des Lustigen, der Geselligkeit. Orange steht für eine Frucht und gibt Geborgenheit, Gemütlichkeit und emotionale Wärme.
Pessimismus, Depression und Antriebsarmut
Pessimismus, Depression und Antriebsarmut werden verblüffend positiv beeinflusst. Orange lockert und aktiviert jeden, der im grauen Gewohnheitsalltag erstarrt ist. Wegen seiner umfassend anregenden Wirkung, wird die Farbe Orange in der Farbtherapie auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt. (Quelle: www.innovative-eyewear.de)
Schutzgesetz für Politiker
Rot-Grün-Schwäche ist zu befürchten. Farbenblinden Politikern dürfen keine Nachteile entstehen. Farbblindheit wird als Farbenfehlsichtigkeit bezeichnet, von der meist Männer betroffen sind. Zusätzlich gibt es Rechts- Linksschwäche an der 20 bis 30 Prozent der Deutschen leiden.
Verhandlungsstaus bei Marathonsitzungen darf es nicht mehr geben. Wie kann ein übermüdeter Politiker noch Farben oder Rechts Links unterscheiden? Für die ganz Rechten und für die ganz Linken sind Farben bisher nicht festgelegt. Es besteht Anlass, über die Gleichstellung von Politikern nachzudenken. Gewählte Gleichstellungsbeauftragte müssen für Ausgleich sorgen …