Kategorie: Zukunft
Frei sein für Ehrenamt – Ein Wort zum Jahreswechsel

Meine CDU wünscht Ihnen Glück und Erfolg in 2018
Nach Weihnachten werden die Tage wieder länger und heller. Am 21. März schon haben wir Tag- und Nachtgleiche. Und danach, am 06. Mai 2018, ist Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Sie wählen für die nächsten fünf Jahre, 2018 bis 2023, den neuen Gemeinderat.
Für Sie, meine lieben Wähler, gestalte ich diesen Blogg. Die Arbeit für unsere CDU und die Arbeit im Gemeinderat hat mir viel gegeben und Freude bereitet. Viele Dinge sind angeschoben. Vieles muss noch erledigt werden, am besten mit der CDU. Politisch aufgeschlossene Bürger in unserer Gemeinde werden wieder Heimat finden in unserer CDU.
Zur Kommunalwahl 2018 müssen in fünf Wahlbezirken je zwei, also zehn Bewerber für das Ehrenamt Gemeindevertreter für die CDU aufgestellt werden. Lassen Sie sich aufstellen! Sie haben alle Change für die CDU in den Gemeinderat gewählt zu werden. Damit hätten Sie Gelegenheit die Entwicklung unseres Ortes entscheidend zu gestalten. Wenn die CDU die größte Fraktion bildet, stellt sie den Bürgermeister. Überlassen Sie das Agieren nicht den „Anderen“.
In unserer Gemeinde hat, wie anderswo auch, der Generationswechsel kaum begonnen. Wo ist die Generation, die bereit ist das Erbe der Väter anzunehmen und zu pflegen? Oder wollen Sie Ihr Erbe verschenken? Andere werden es übernehmen und es dann wohl anders machen.
Selbst Abriss und Verlust ist für Erneuerung und Evolution ein Segen. Im Dez. 2016 habe ich den Platz als Vorsitzender der CDU Ellerau freigemacht. Bis heute konnte die „Stelle“ nicht wiederbesetzt werden. Politik ist, wenn Sie sich der Wahrheit verpflichten, ein anregendes und schönes Geschäft. Freundschaft wird gepflegt, Duldsamkeit Kompromissbereitschaft wird trainiert.
Die zurückliegende Kommunalwahl vom 26. Mai 2013 galt für eine Wahlzeit vom 1. Jun 2013 bis 31. Mai 2018. Gestalten Sie Elleraus Zukunft für die nächsten fünf Jahre. Auf besondere Führung kommt es an …
Rolf Schröder
Unsere Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel bittet um Ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 24. September 2017
Das “C” bei der CDU steht für christlich. Frau Merkel: “In Gottes Namen, ich übernehme die Verantwortung”.
“Neige Deine Ohren und …”Ein Gebet Davids, Psalm 86

Sehr geehrter Herr Schröder,
am 24. September 2017 geht es um die Zukunft unseres Landes. Wir wollen die richtigen Weichen stellen, damit Deutschland weiter ein Land bleibt, in dem wir gut und gerne leben.
Die Basis für den Erfolg unseres Landes ist eine starke Wirtschaft, die gute Arbeitsplätze schafft. Dafür wollen wir weiter die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Davon profitieren auch die Rentnerinnen und Rentner: 2016 sind die Renten so stark gestiegen wie seit 23 Jahren nicht mehr. Mit der verbesserten Mütterrente haben wir dafür gesorgt, dass die große Erziehungsleistung von Millionen Eltern mehr Wertschätzung bekommt. Wir werden dafür sorgen, dass die Renten auch in Zukunft sicher und stabil sind. Damit die Menschen mehr im Geldbeutel haben, werden wir für alle die Steuern senken.
Wir setzen uns für einen guten Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein. Familien mit Kindern sichern die Zukunft unseres Landes. Deshalb werden wir sie zum Beispiel mit mehr Kindergeld besonders unterstützen. Die bestmögliche medizinische Versorgung und eine würdige Pflege sind uns Herzensanliegen. Wir haben viel für eine hochwertige medizinische Versorgung, für eine bessere Pflege und mehr Unterstützung für die pflegenden Angehörigen getan. Diesen Weg setzen wir fort. Dabei werden wir ganz besonders die ländlichen Regionen in den Blick nehmen und eine gute ärztliche Versorgung und Pflege im ländlichen Raum garantieren.
Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Nur wer sicher ist, kann frei leben. Wir stehen für einen Staat, der seine Bürgerinnen und Bürger schützt. Wir werden noch einmal mehr Polizisten einstellen, ihre Ausrüstung und ihre Befugnisse weiter verbessern.
In einer unruhigen Welt ist Europa eine Gemeinschaft des Friedens, der Freiheit und der Stabilität, die wir stärken wollen. Wir wissen: Deutschland geht es auf Dauer nur gut, wenn es Europa gut geht. Deshalb arbeiten wir für ein starkes, wirtschaftlich erfolgreiches Europa, das seine Werte verteidigt und seine Interessen wahrt. Wir wollen, dass Deutschland auch weiterhin ein verlässlicher Partner in Europa und der Welt ist.
Damit Deutschland diesen erfolgreichen Weg weitergehen kann, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung. Ab jetzt können Sie Ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Ich bitte Sie bei der Briefwahl oder am 24. September in Ihrem Wahllokal um beide Stimmen für die CDU.
Herzliche Grüße
Ihre
Angela Merkel
Wo werden Sie im Jahre 2030 in Ellerau wohnen und arbeiten?
Zunahme der Einwohner soll nur sehr behutsam erfolgen (SPD)
Bedarfsgerechte Flächen für Gewerbe, Haus- und Wohnungsbau bereitstellen
Neuansiedlung: Akademie proWin, Buchenweg
Infrastrukturprojekte des Bundes, wie sie Ellerau betreffen, haben mit der neuen CDU geführten Landesregierung wieder Aussicht auf Erfolg.
Besonders Herr Urban (SPD) hat mit den SPD geführten Landesregierungen Kiel und Hamburg das Großprojekt, Abschaffung des höhengleichen Bahnüberganges an der L76, verhindert. Siehe auch Ortsentwicklungskonzept der Ellerauer Fraktionen.
Agens, einst wichtiger Arbeitgeber in Ellerau, hat Ellerau verlassen. In dem Gebäude am Buchenweg entsteht eine Aus- und Weiterbildungsstätte für Vertriebspartner der proWin International. Die Akademie bietet Verkaufsschulungen für ihre selbständigen Vertriebspartner. Nach Fertigstellung des Umbaus wird demnächst die Arbeit aufgenommen. Wir begrüßen das Unternehmen und wünschen viel Erfolg für seine Vorhaben. Mit seiner Präsenz wird das Unternehmen dazu beitragen, Ellerau in unserer Region weiter bekannt zu machen.
Ausweisung von Flächen für Wohn- und Gewerbeansiedlungen
Schaffung von Arbeitsplätzen sind drängende Zukunftsaufgaben der Gemeinde. Auch für Haus- und Wohnungsbau müssen bedarfsgerecht Flächen bereit gestellt werden. Dies gilt gleichermaßen für Sozial- und Geschosswohnungsbau. Es gibt viele Flächen in guter Lage in Privatbesitz. Hier kann die Gemeinde Bauwillige unterstützen durch Aufstellung von Nutzungsänderungen und Ausweisung von Bebauungsplänen.
Unser Bürgermeister (SPD) Herr Urban aus der Moortwiete, hat noch vor Jahren mit Unterschriftenaktion und ähnlichen Argumenten Gewerbegebietserweiterung zu verhindern versucht Heute versucht die SPD Haus- und Wohnungsbau zu verhindern.
Zum Thema Ortsentwicklungskonzept 2030
wird von der SPD dargelegt: „Als Grundtendenz ist festzuhalten, dass eine zukünftige Zunahme der Einwohner nur sehr behutsam erfolgen soll, damit die öffentlichen Einrichtungen nicht überfordert werden“. Wohnbauflächen seien im Innenbereich, weit über den vorgegebenen Planungshorizont 2030 hinaus, ausreichend. Es könne der Flächennutzungsplan fortgeschrieben werden und der „eine oder andere Bebauungsplan“ entwickelt werden.
Mehr als 50 Jahre
stellte die CDU in Ellerau die stärkste Fraktion und entwickelte Ellerau zu dem, was es heute ist. Emil Schmelow (CDU) sagte dazu: „Heute wissen wir, dass durch die von der CDU initiierten Ansiedlungen, Wohnhäuser und Betriebe, niemand gestört wurde. Für alle Ellerauer war das ein Gewinn.“ Ellerau hat viele Flächen, die größtenteils in Privatbesitz sind. Die Gemeinde hat versäumt, Reserveflächen für Zukunftsprojekte auf Vorrat zu sichern. Alle Ellerauer haben gute Gründe zuversichtlich in eine gute Zukunft zu blicken. Unser Ort liegt hervorragend im Nahbereich zwischen Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Hamburg. Ebenso liegt Ellerau an der Vorzugsachse Kiel – Neumünster – Flughafen – HH. Mit der S21, heute noch AKN, wird Hamburg Hauptbahnhof für Ellerauer noch besser erreichbar sein.