fbpx

Flüchtlingsproblem, Wappenverweigerung und Neuanfang im Internet

Unsere Mütter sind Rettungsanker unserer Gesllschaft. Sie verrichten täglich täglich einen aufreibenden, selbstlosen Job,,,

IMG_4771-1
Rolf Schröder

Lieber Herr Bürger,

ich danke Ihnen sehr für Ihre Zuschrift auf unseren Artikel vom 01. Februar 2016 zur Asyl- und Flüchtlingspolitik. Ich freue mich, dass Sie Leser unseres Web-Auftrittes sind. Über jede Reaktion auf Meldungen freuen wir uns. Es ist gewollt, Diskussionen anzuregen.

Der Artikel wurde urschriftlich vom Bereich Kampagne und Marketing der CDU Deutschlands an Funktions- und Mandatsträger der CDU Deutschlands übersandt. Ich denke, dass im Kern Ihre und auch andere Vorbehalte durchaus durchscheinen. Wir alle, besonders unsere jungen Menschen, machen uns Sorgen um unser Deutschland, um unseren Wohlstand, unsere Moral, unsere Kultur und Sicherheit. Vielleicht haben Sie Einblick in das sehr umfangreiche Argumentationspapier „Asyl- und Flüchtlingspolitik – Was wir erreicht haben. Was wir vorhaben.” genommen.

Unser CDU Ortverband steht bis zur Wahl 2018 im Neuaufbau. Dazu wird jeder Bürger in Ellerau gebraucht, der seine Meinung mit uns teilen möchte. Geschichtlich folgt auf Niedergang Neuanfang und Aufstieg. Dieser Aufstieg steht der CDU Ellerau spätestens zur Kommunalwahl 2018 bevor.

Zur Darstellung des Ellerauer Wappens: Als ich vor mehr als 8 Jahren unsere Ellerauer CDU Seite startete war es selbstversändlich, das Wappen unserem Namen hinzuzufügen. Satzungsbeschlüsse zu dem Thema gab es meines Wissens noch nicht. Ich möchte jetzt die Verwendung nicht von der Genehmigung unserer Freunde im Gemeinderat abhängig zu machen. Das Wappen hat unser verdienter Parteifreund und Ehrenbürgermeister Emil Schmelow entwickelt.

Die CDU Ellerau setzt sich ausdrücklich für Vielfalt in Kommune, Gesellschaft ein. Diesen Blog der CDU nutzen wir für Information und Verbreitung von Ideen. Besonders junge Menschen dürfen nicht allein gelassen werden. Hervorbringen von Kultur, Technik, und Wissen, mit Experimenten, Beispielen mit geschriebenem Wort, mit Bild, Ton und Film sind angesagt. Unsere Mütter verrichten täglich den aufreibendsten Job. Vielleicht wird auch einmal verdienstvoller Mütter gedacht. Sie sind Rettungsanker unserer Gesllschaft.

Viele Grüße Ihr Rolf Schröder

Antwort Flüchtlingsproblem und Wappenstreit

Lieber Herr Bürger,

der CDU ist untersagt das Ellerauer Wappen zu führen – DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin (nordc.de) Ich danke Ihnen sehr für Ihre Zuschrift auf unseren Artikel vom 01. Februar 2016. Ich freue mich, dass Sie Leser unseres Web-Auftrittes sind. Über jede Reaktion auf Meldungen freuen wir uns. Es ist gewollt, Diskussionen anzuregen.

Der Artikel wurde urschriftlich vom Bereich Kampagne und Marketing der CDU Deutschlands an Funktions- und Mandatsträger der CDU Deutschlands übersandt. Ich denke, dass im Kern Ihre und auch andere Vorbehalte durchaus durchscheinen. Wir alle, besonders unsere jungen Menschen, machen uns Sorgen um unser Deutschland, um unseren Lebensstandard, unsere Moral und unsere Kultur und Sicherheit. Vielleicht haben Sie Einblick in das sehr umfangreiche Argumentationspapier „Asyl- und Flüchtlingspolitik – Was wir erreicht haben. Was wir vorhaben.” genommen.

Ich kann immer wieder betonen: Unser CDU Ortverband braucht jede Hilfe. Es geht mir nicht darum, mich persönlich hervorzuheben. Geschichtlich betrachtet folgt auf Niedergang stets ein Aufstieg. So hoffe ich, dass Sie uns beim Aufstieg helfen.

Zum Ellerauer Wappen: Als ich vor mehr als 8 Jahren unsere Seite startete war, wie auch bei anderen Gemeinden in unserem Umfeld, das Wappen in unseren Namen integriert. Ich habe keine Lust, die Verwendung von einer Genehmigung meiner politischen Gegner abhängig zu machen. Da verzichte ich lieber, wie gezeigt, auf diese Ehre. Das Wappen hat unser verdienter Parteifreund und Ehrenbürgermeister Emil Schmelow entwickelt.

Vor mehr als 20 Jahren entwickelte NordComp mit unseren Kursteilnehmern in unseren Computerkursen Vereinsdokumente zum Fußballclub „Eintracht Ellerau“ beispielhaft mit unseren Teilnehmern entwickelt haben? Wir freuen uns, dass sie diesen Namen lebendig gemacht haben. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Soziales Kultur und Sport (meine Frau war 5 Jahre Vorsitzende) haben Sie von einem Mitgliedsanstieg auf ca. 600 berichtet. Ich freue mich, dass der Verein Eintracht Ellerau sich so gut entwickelt.

Viele Grüße Ihr Rolf Schröder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau 2016

Gerhard Streck wurde in die Ehrenabteilung überführt

IMG_1868IMG_1876IMG_1833IMG_1828IMG_1877Herr Gerhard Streck war von 1978 bis 1981 IMG_1826stellvertretender Wehrführer und von 1981 bis 2009 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau. In seinem über 40-jährigen Wirken rettete Streck 1986 – unter Einsatz seines Lebens – eine Frau aus einem brennenden Wohnblock. Dafür wurde er mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe ausgezeichnet.

Außerdem hatte Streck maßgeblich den Bau des im Jahre 2005 eingeweihten Sicherheitszentrums in Ellerau in die Wege geleitet. „Unser Wehrführer hatte die Bauleitung übernommen und war während der Bautätigkeit jeden Tag vor Ort,“ berichtete Strecks Nachfolger, Klaus-Hinrich Ohrt 2009, der die Wehr bis 2013 führte. In ihrer 75-jährigen Geschichte hatten die Ellerauer Brandschützer erst fünf Wehrführer: Die ersten drei waren Johann Ohrt, Hinrich Kramer und Karl Mohr.

IMG_1811Mit dem Ausscheiden als Wehrführer wurde Gerhard Streck in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau am 13.02.2009 zum Ehrenwehrführer ernannt. In der Jahreshauptversammlung, am 12.02.2016 wechselte er, zusammen mit Jens Bollmann, in die Ehrenabteilung.

Elf neue Mitglieder wurden in die Wehr aufgenommen. Acht Teilnehmer wurden zu Gruppenführern ernannt. Alle Teilnehmer freuten sich über Zuwachs und die Weiterentwicklung unserer Wehr sehr.

Die Stimmung in der Versammlung war gut. Der Jahresbericht des Vorsitzenden Jan Ahlers wurde dankbar zur Kenntnis genommen. Die Darbietung unserer Feuerwehrkapelle sorgte für eine Überraschung: Das von unserem Ehrenbürgermeister Emil Schmelow getexte Heimatlied wurde unter der Leitung von Herrn Mischer gefühlvoll vorgetragen. Herr Mischer wurde für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Asyl- und Flüchtlingspolitik – Was wir erreicht haben. Was wir vorhaben.

FlüchtlngspolitikDie Flüchtlingssituation stellt Deutschland auf allen Ebenen vor große Herausforderungen. Für die CDU ist klar: Auf Dauer kann unser Land so viele Zuwanderer nicht aufnehmen, versorgen und integrieren. Deshalb ist das klare Ziel der CDU-geführten Bundesregierung unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, diesen Zuzug nachhaltig und dauerhaft zu begrenzen.

Für die CDU ist klar: Auf diesem Weg gibt es keine einfachen und schnellen Lösungen, sondern wir brauchen einen langen Atem. Wir setzen auf europäische und internationale Zusammenarbeit, da sich diese Aufgabe alleine national nicht effektiv und dauerhaft lösen lässt. Die internationale Flüchtlingssituation kann nur in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und den Herkunfts- und Transitländern der Flüchtlingsbewegung bewältigt werden. Daran arbeiten die CDU und Bundeskanzlerin Angela Merkel mit allen Kräften.

Dies alles geschieht in einem Umfeld, in dem es Deutschland wirtschaftlich sehr gut geht. Auch der jetzt vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht 2016 zeigt, dass Deutschland unter der CDU-geführten Bundesregierung weiter auf Erfolgskurs bleibt. Die deutsche Wirtschaft soll in diesem Jahr deutlich wachsen. Die Reallöhne sollen weiter steigen und die Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau bleiben. Unser aktuelles Flugblatt zu diesem Thema mit dem Titel „Deutschland bleibt wirtschaftlich stark“ finden Sie hier.