fbpx
Zum Inhalt springen

DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin

Rolf Schröder bloggt über Miteinander und Kultur. Die Strippen müssen Sie selbst ziehen, wie Sie wollen …?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • AKN Bahnhof Ellerau
    • Bundespresseamt
    • 50000 EUR für Hot Spots
    • Europa, eine gute Wahl
    • HotSpots für viel Geld
    • Mütterrente
    • Offener Brief im WK 25
    • Racing in der GV
    • Alles wird wieder gut
    • Einziger CDU Vertreter
    • Quickborns CDU wundert sich
    • Termine der Gemeindevertretung
  • Anträge
    • Antrag A 14/0073 der FDP
    • Beschwerde zur Sitzung der GV vom 04.12.2014
    • GV am 03. März 2016
    • Querelen
  • Berlin
    • Ingbert Liebing an Altmaier
  • Ellerau
    • Ehrenabzeichen
    • Ehrenbürger in Ellerau von 1952 bis 2018
    • BPA Mi, 20.11.13
    • SKS 14.11.2013
    • KoFa 21.11.13
    • Sozialarbeit an Schulen
    • GV 06.03.2014
    • GV 18.11.2013
    • Neuanfang
  • Kultur
    • Lust auf Theater
    • Zukunft wagen, Matthias Horx
    • Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden
    • Luther, Biographie
    • Buchvorstellung Rudolf Zeinecker
    • DER JUNGE und die kleine Festung
    • Freiheitsstrasse
    • Kieler Woche 2014
    • Erkundung der Osterau
    • Kanufahrt auf der Osterau
    • Hundert Jahre Chorgesang
    • Ellerau im Blickpunkt
  • GV 06.03.2014, Bericht des Bürgermeisters
DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin

Kategorie: Aktuell

Entscheidend ist der lebhafte Blick und die entscheidende Blickrichtung. Aktuell ist, was heute und morgen sein wird. Auf Ihre Einstellung kommt es an. Gegenwart ist jetzt schon vergangen.

Politik braucht anteilnehmende Bürger die sich für Wohlstand und Gerechtigkeit einsetzen

 

Conrad Clemens, Landesgeschäftsführer der CDU Sachsen

Politik braucht Gipfeltreffen

Unsere Welt wird jeden Tag vernetzter und unsere Probleme und Herausforderungen werden immer globaler. Formate, wie der G20-Gipfel, sind notwendig und hilfreich, damit Diplomatie funktionieren kann und  in Fahrt kommt. Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat wieder einmal aufs Neue gezeigt, dass sie eine Meisterin der Diplomatie ist.

Sie hat es geschafft, verschiedenste Positionen in Hamburg zu bündeln und ein gemeinsames Abschlusspapier zu erarbeiten. Wir brauchen auch in Zukunft jemanden an der Spitze unseres Landes, der uns souverän, zielstrebig und geschickt vertritt und führt. Wir brauchen Angela Merkel! Ein besonderer Dank gilt in diesem Newsletter den Einsatzkräften in Hamburg, die sich gegen unmenschliche Krawalle gestellt haben!

Autor ellerauVeröffentlicht am 13. Juli 201718. Dezember 2018Kategorien Aktuell, Bundespolitik, Gesellschaft, Meinung, Mensch und NachbarSchreibe einen Kommentar zu Politik braucht anteilnehmende Bürger die sich für Wohlstand und Gerechtigkeit einsetzen

Kiel: Daniel Günther wird als Ministerpräsident für Schleswig Holstein im Landtag vereidigt

Foto: Sönke Ehlers, CDU Schleswig-Holstein

CDU Deutschlands gratuliert Daniel Günther

Peter Tauber

Zur Wahl von Daniel Günther zum Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber:

Herzlichen Glückwunsch an Daniel Günther, den neuen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein! Wir freuen uns sehr, dass es im hohen Norden nun wieder einen Regierungschef gibt, der anpacken und sein Land gut für die Zukunft aufstellen möchte – vor allem in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Bildung.

Daniel Günther steht für einen klaren Kurs, und dafür haben ihm die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen gegeben. Die Arbeit seiner Koalition wird bundesweit große Beachtung finden. Aber es geht vor allem um Schleswig-Holstein und die Zukunft seiner Bürger. Wir wünschen Daniel Günther und seiner neuen Regierungsmannschaft für die anstehenden Aufgaben gutes Gelingen, viel Kraft und Gottes Segen.

Mehr auf cdu.de

 

Autor ellerauVeröffentlicht am 2. Juli 201728. November 2017Kategorien Aktuell, Landespolitik, Schleswig-Holstein, ZukunftSchreibe einen Kommentar zu Kiel: Daniel Günther wird als Ministerpräsident für Schleswig Holstein im Landtag vereidigt

CDU Schleswig-Holstein bereitet sich auf Regierungsverantwortung vor

Wahl des Ministerpräsidenten ist am 28. Juni 2017 vorgesehen

Daniel Günther wird CDU-Ministerpräsident in Schleswig-Holstein

Nachdem am vergangenen Freitag der Koalitionsvertrag mit Bündnis 90/Die Grünen und der FDP vorgestellt wurde, bereiten wir uns nun mit Hochdruck auf die Übernahme der Regierungsverantwortung vor.

Mit der vorgesehenen Wahl zum Ministerpräsidenten wird Daniel Günther sein Amt als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag niederlegen.

Der bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher, Tobias Koch, ist  als neuer Fraktionsvorsitzender vorgeschlagen. Als stellvertretender Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender der CDU Stormarn ist er bestens im Land vernetzt.

Die Fraktion informierte über Berufung weiterer Staatssekretäre als Mitglieder des zukünftigen Kabinetts. Chef der Staatskanzlei und Koordinator der Regierungsarbeit soll Dirk Schrödter werden. ER war Ortsvorsitzender der CDU Mettenhof und hat bisher das Generalreferat für den Landeshaushalt im Finanzministerium geleitet.

Zweiter Staatssekretär in der Staatskanzlei und Bevollmächtigter beim Bund soll mein Vorgänger als Landesvorsitzender, Ingbert Liebing, werden.

Amtschefin im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration wird unsere stellvertretende Landesschatzmeisterin Kristina Herbst werden. Zweiter Staatssekretär im Innenministerium und zuständig für die Bereiche Polizei und Integration soll der ehemalige Landtagspräsident Torsten Geerdts werden.

Amtschefin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur soll die bisherige Abteilungsleiterin für Berufliche Bildung, Qualitätssicherung und IT Dr. Dorit Stenke werden. Zweiter Staatssekretär und zuständig für die Bereiche Wissenschaft und Kultus soll der bisherige Kanzler der Uni Lübeck Dr. Oliver Grundei werden.

Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung soll Wilfried Hoops werden, der bisher Abteilungsleiter für Rechts- und Justizpolitische Angelegenheiten, Gerichte und Staatsanwaltschaften war.

Darüber hinaus soll unser Landtagsabgeordneter Johannes Callsen zukünftig als Beauftragter des Landes für Minderheiten tätig werden.

Unsere Regierungsmannschaft steht! Wir sind bereit, für unser Land anzupacken. Ich werbe beim Landesparteitag am Freitag dafür, diesem Koalitionsvertrag zuzustimmen. Wir wollen in den kommenden fünf Jahren erfolgreich für unser Land arbeiten.

Ihr Daniel Günther

Kiel am 20.06.2017

 

Autor ellerauVeröffentlicht am 24. Juni 20171. Juli 2017Kategorien Aktuell, Landespolitik

Neue CDU-Schleswig-Holstein-Koalition mit dem Entwurf des Koalitionsvertrages paraphiert

Liebe Freundinnen und Freunde,

gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen und der FDP haben wir heute den Entwurf des ausgehandelten Koalitionsvertrages paraphiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist uns gelungen, ein gemeinsames Projekt für Schleswig-Holstein zu entwickeln, in dem sich alle drei Parteien wiederfinden. Neben dem Koalitionsvertrag haben Monika Heinold, Heiner Garg und ich auch die Ministerinnen und Minister für unsere neue Landesregierung vorgestellt.

Für die CDU wird Karin Prien das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur übernehmen. Hans-Joachim Grote wird neuer Minister für Inneres, Ländliche Räume und Integration. Sabine Sütterlin-Waack wird neue Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung.

Bei den Grünen wird Robert Habeck Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung. Monika Heinold bleibt Finanzministerin. Für die FDP übernimmt Heiner Garg das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren. Neuer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus wird Bernd Buchholz von der FDP.

Der Vertrag trägt die starke Handschrift der CDU. Mit Einführung von G9 sowie deutlich mehr Investitionen in unsere Infrastruktur und höheren Abständen neuer Windkraftanlagen zur Wohnbebauung werden unsere zentralen Wahlversprechen in den kommenden fünf Jahren umgesetzt.

Mit Stolz und voller Überzeugung werde ich unserem Landesparteitag am 23. Juni die Annahme dieses Koalitionsvertrags empfehlen. Nachdem auch bei FDP und Grünen die Mitglieder über den Vertrag abgestimmt haben werden, ist für den 27. Juni die endgültige Unterzeichnung vorgesehen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Daniel Günther

Kiel, 16.06.2017

Siehe auch: CDU geht in Schleswig Holstein in Führung

Autor ellerauVeröffentlicht am 15. Juni 201727. Juni 2017Kategorien Aktuell, Landespolitik, Zukunft

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 36 Nächste Seite

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • Angst
    • Was ist der 16-Bit-Prozessor
    • Kennst du den Operationsverstärker
    • Machen Sie Ihren NACHBARN stark
    • Finden Sie Ihren Standpunkt in der Welt
    • Einfach Lesen und Schreiben lernen
    • PC-Führerschein

    Kategorien

    • Aktuell
    • Allgemein
    • Anträge
    • Bildung
    • Buchbeschreibung
    • Bundespolitik
    • Europapolitik
    • Familie
    • Finanzen
    • General
    • Gesellschaft
    • Glosse
    • Kreispolitik
    • Kultur
    • Landespolitik
    • Meinung
    • Mensch und Nachbar
    • Nachbarschaft
    • Ortsentwicklung
    • Ortspolitik Gesellschaft
    • Presse
    • Satire
    • Schleswig-Holstein
    • Schule
    • Soziales
    • Steuern
    • Technik
    • Tradition/Geschichte
    • Uncategorized
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Zukunft
    • Zwischenruf
    • Startseite
    • Aktuelles
      • AKN Bahnhof Ellerau
      • Bundespresseamt
      • 50000 EUR für Hot Spots
      • Europa, eine gute Wahl
      • HotSpots für viel Geld
      • Mütterrente
      • Offener Brief im WK 25
      • Racing in der GV
      • Alles wird wieder gut
      • Einziger CDU Vertreter
      • Quickborns CDU wundert sich
      • Termine der Gemeindevertretung
    • Anträge
      • Antrag A 14/0073 der FDP
      • Beschwerde zur Sitzung der GV vom 04.12.2014
      • GV am 03. März 2016
      • Querelen
    • Berlin
      • Ingbert Liebing an Altmaier
    • Ellerau
      • Ehrenabzeichen
      • Ehrenbürger in Ellerau von 1952 bis 2018
      • BPA Mi, 20.11.13
      • SKS 14.11.2013
      • KoFa 21.11.13
      • Sozialarbeit an Schulen
      • GV 06.03.2014
      • GV 18.11.2013
      • Neuanfang
    • Kultur
      • Lust auf Theater
      • Zukunft wagen, Matthias Horx
      • Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden
      • Luther, Biographie
      • Buchvorstellung Rudolf Zeinecker
      • DER JUNGE und die kleine Festung
      • Freiheitsstrasse
      • Kieler Woche 2014
      • Erkundung der Osterau
      • Kanufahrt auf der Osterau
      • Hundert Jahre Chorgesang
      • Ellerau im Blickpunkt
    • GV 06.03.2014, Bericht des Bürgermeisters
    DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin Stolz präsentiert von WordPress