fbpx
Zum Inhalt springen

DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin

Rolf Schröder bloggt über Miteinander und Kultur. Die Strippen müssen Sie selbst ziehen, wie Sie wollen …?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • AKN Bahnhof Ellerau
    • Bundespresseamt
    • 50000 EUR für Hot Spots
    • Europa, eine gute Wahl
    • HotSpots für viel Geld
    • Mütterrente
    • Offener Brief im WK 25
    • Racing in der GV
    • Alles wird wieder gut
    • Einziger CDU Vertreter
    • Quickborns CDU wundert sich
    • Termine der Gemeindevertretung
  • Anträge
    • Antrag A 14/0073 der FDP
    • Beschwerde zur Sitzung der GV vom 04.12.2014
    • GV am 03. März 2016
    • Querelen
  • Berlin
    • Ingbert Liebing an Altmaier
  • Ellerau
    • Ehrenabzeichen
    • Ehrenbürger in Ellerau von 1952 bis 2018
    • BPA Mi, 20.11.13
    • SKS 14.11.2013
    • KoFa 21.11.13
    • Sozialarbeit an Schulen
    • GV 06.03.2014
    • GV 18.11.2013
    • Neuanfang
  • Kultur
    • Lust auf Theater
    • Zukunft wagen, Matthias Horx
    • Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden
    • Luther, Biographie
    • Buchvorstellung Rudolf Zeinecker
    • DER JUNGE und die kleine Festung
    • Freiheitsstrasse
    • Kieler Woche 2014
    • Erkundung der Osterau
    • Kanufahrt auf der Osterau
    • Hundert Jahre Chorgesang
    • Ellerau im Blickpunkt
  • GV 06.03.2014, Bericht des Bürgermeisters
DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin

Kiel: Daniel Günther wird als Ministerpräsident für Schleswig Holstein im Landtag vereidigt

Foto: Sönke Ehlers, CDU Schleswig-Holstein

CDU Deutschlands gratuliert Daniel Günther

Peter Tauber

Zur Wahl von Daniel Günther zum Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber:

Herzlichen Glückwunsch an Daniel Günther, den neuen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein! Wir freuen uns sehr, dass es im hohen Norden nun wieder einen Regierungschef gibt, der anpacken und sein Land gut für die Zukunft aufstellen möchte – vor allem in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Bildung.

Daniel Günther steht für einen klaren Kurs, und dafür haben ihm die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen gegeben. Die Arbeit seiner Koalition wird bundesweit große Beachtung finden. Aber es geht vor allem um Schleswig-Holstein und die Zukunft seiner Bürger. Wir wünschen Daniel Günther und seiner neuen Regierungsmannschaft für die anstehenden Aufgaben gutes Gelingen, viel Kraft und Gottes Segen.

Mehr auf cdu.de

 

Autor: ellerau

Rolf Schröder ist 1940 in Kiel-Gaarden geboren - das mit dem Nolde-Himmel und der norddeutschen Tiefebene. - Kindheit, Schule in Bordesholm. Nach der Lehre zum Werkzeugmacher (Berufsbildung 1957), Fachhochschulreife in Abendschule. Bundeswehr, in Bremen, Rendsburg bei Fernmeldeeinheit, Bataillonsstab S3. Rettungsmedaille des Landes Schleswig-Holstein Sturmflut 1962. Studium Fachhochschule Kiel, Fachrichtung Feinwerktechnik. 1964 Entwicklung GAG- und GS-Sammlungen bei E. Leybold Nachfolger, Leybold-Heraeus Dortmund. 1978 Phywe AG Göttingen in Hamburg, 1982 Vitrohm Pinneberg. Ab 1983 Gründung NordComp-Vertrieb Rolf Schröder in Ellerau, 1990 NordComp GmbH in Ellerau Alle Beiträge von ellerau anzeigen

Autor ellerauVeröffentlicht am 2. Juli 201728. November 2017Kategorien Aktuell, Landespolitik, Schleswig-Holstein, Zukunft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Bildung und Begabtenförderung ist Investment für Zukunft
Weiter Nächster Beitrag: Politik braucht anteilnehmende Bürger die sich für Wohlstand und Gerechtigkeit einsetzen

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • Angst
    • Was ist der 16-Bit-Prozessor
    • Kennst du den Operationsverstärker
    • Machen Sie Ihren NACHBARN stark
    • Finden Sie Ihren Standpunkt in der Welt
    • Einfach Lesen und Schreiben lernen
    • PC-Führerschein

    Kategorien

    • Aktuell
    • Allgemein
    • Anträge
    • Bildung
    • Buchbeschreibung
    • Bundespolitik
    • Europapolitik
    • Familie
    • Finanzen
    • General
    • Gesellschaft
    • Glosse
    • Kreispolitik
    • Kultur
    • Landespolitik
    • Meinung
    • Mensch und Nachbar
    • Nachbarschaft
    • Ortsentwicklung
    • Ortspolitik Gesellschaft
    • Presse
    • Satire
    • Schleswig-Holstein
    • Schule
    • Soziales
    • Steuern
    • Technik
    • Tradition/Geschichte
    • Uncategorized
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Zukunft
    • Zwischenruf
    • Startseite
    • Aktuelles
      • AKN Bahnhof Ellerau
      • Bundespresseamt
      • 50000 EUR für Hot Spots
      • Europa, eine gute Wahl
      • HotSpots für viel Geld
      • Mütterrente
      • Offener Brief im WK 25
      • Racing in der GV
      • Alles wird wieder gut
      • Einziger CDU Vertreter
      • Quickborns CDU wundert sich
      • Termine der Gemeindevertretung
    • Anträge
      • Antrag A 14/0073 der FDP
      • Beschwerde zur Sitzung der GV vom 04.12.2014
      • GV am 03. März 2016
      • Querelen
    • Berlin
      • Ingbert Liebing an Altmaier
    • Ellerau
      • Ehrenabzeichen
      • Ehrenbürger in Ellerau von 1952 bis 2018
      • BPA Mi, 20.11.13
      • SKS 14.11.2013
      • KoFa 21.11.13
      • Sozialarbeit an Schulen
      • GV 06.03.2014
      • GV 18.11.2013
      • Neuanfang
    • Kultur
      • Lust auf Theater
      • Zukunft wagen, Matthias Horx
      • Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden
      • Luther, Biographie
      • Buchvorstellung Rudolf Zeinecker
      • DER JUNGE und die kleine Festung
      • Freiheitsstrasse
      • Kieler Woche 2014
      • Erkundung der Osterau
      • Kanufahrt auf der Osterau
      • Hundert Jahre Chorgesang
      • Ellerau im Blickpunkt
    • GV 06.03.2014, Bericht des Bürgermeisters
    DER NACHBAR – ein gesellschaftliches Magazin Stolz präsentiert von WordPress