fbpx

Kurt Barkowsky ist neuer Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Nach dem angekündigten Rücktritt von Klaus Peter Dieck wählte heute die CDU Kreistagsfraktion den Kaltenkirchener Gastronomen Kurt Barkowsky zu seinem Nachfolger.

Kurt BarkowskyCDU-Kreistagsfraktion und Kreisvorstand danken Claus Peter Dieck für seine erfolgreiche Arbeit als Fraktionsvorsitzender und gratulieren Kurt Barkowsky zur Wahl als neuen Fraktionsvorsitzenden. – Der Kreisvorsitzende Gero Storjohann MdB gratuliert aus der Sitzungswoche in Berlin.

Foto: (Angelika Hahn-Fricke)
(vlnr.) Doris Grote (stellvertretende Fraktionsvorsitzende), Katja Rathje-Hofmann MdL (stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende), Claus Peter Dieck (stellvertretender Landrat), Winfried Zylka (Kreispräsident), Kurt Barowsky, (Vorsitzender CDU Kreistagsfraktion), Dr. Axel Bernstein MdL (stellvertretender Kreisvorsitzender) .

Hello world!

Schön, dass Sie hier sind.

Meinungsbildung, Miteinander, Freundschaft und Austausch stehen im Vordergrund dieser privaten, überparteilichen Seite. Daneben soll Meinungsaustausch zwischen den Menschen überregional in Gemeinde, Kreis, Land und Bund angeregt werden.

Mit Niederlegung des CDU-Pateivorsitzes im Dez 2015 und nach Beendigung der Verpflichtung als CDU-Mandatsträger im Gemeinderat, mit Ablauf der Legislaturperiode 2013-2018 im Mai 2018, ist dieser Blogg parteiunabhängig. Für die Wahlperiode 2018 bis 2023 habe ich nicht mehr für den Gemeinderat kandidiert.

Rolf Schröder

Wo bleibt Fortschritt in unserer Region?

Verkehrspolitik / Hans-Jörn Arp: Die Macht von Fledermäusen, Wachtelkönigen und Schlammpeitzger muss eingedämmt werden

Hans-Joern_Arp_2015[1]
Hans-Jörn_Arp
Zu den vorgestellten Zwischenergebnissen der Fledermauszählungen an der A 20 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jörn Arp:
„Es ist richtig, dass die Natur besonders geschützt ist und Infrastrukturprojekte am Naturschutz auszurichten sind. Dass Fledermäuse, Wachtelkönige und Schlammpeitzger aber mittlerweile eine solche Macht haben, sogar wichtige Verkehrsprojekte zu verhindern, geht wirklich zu weit. Das lässt sich auch keinem vernünftig denkenden Bürger mehr erklären. Hier muss dringend die Balance wiederhergestellt werden.“
Es sei auch für die betroffenen Regionen schädlich, wenn wirtschaftliche Entwicklungen durch einen überzogenen Naturschutz in diesem Maße ausgebremst würden.

„Wenn am Ende mittelständische Unternehmen woanders hinziehen und die Leistungsträger ihre Arbeitsplätze verlieren, dann wird es schwer, Naturschutz überhaupt noch zu vermitteln. Auch im Interesse des Naturschutzes ist es wichtig, dass die Interessen besser miteinander abgewogen werden“, erklärte Arp.

Landeshaus, 24105 Kiel E-Mail: info@cdu.ltsh.deInternet: http://www.cdu.ltsh.de

Metropol-Region Ellerau im Herzen Holsteins

Ellerau hat Zukunft. Sie zu gestalten ist Aufgabe

Der hohe Wohnwert und die vorteilhafte Lage Elleraus im Zentrum der Metropol-Region Hamburg kann nicht geleugnet werden. Aber vieles muss noch besser entwickelt werden, am besten gemeinsam mit unseren Nachbarn. Ellerau soll lebenswert und liebenswert bleiben.

Ellerau kann Voraussetzungen schaffen für weiteres Wachstum. Dafür müssen die Weichen gestellt werden, insbesondere für Straßen-, Haus- und Wohnungsbau. Der Ausbau des Kadener Weges hin zur Alvesloher Straße und weiter zur Ellerauer Straße würde weitere Flächen für Haus und Wohnungsbau erschließen. Die Planungen Henstedt-Ulzburgs und Quickborn, mit Wachstum in Richtung Tanneneck, in unsere Richtung, sind sehr interessant. Tieflegung der Bahngleise am Bahnübergang Buchenweg, mit Abschaffung der gefährlichen Kreuzung am AKN Bahnhof Tanneneck, stehen auf dem Programm.

Ein Verkehrs-Wegeplan für die nächsten 10-20 Jahre muss her. Die Bebauung der geographischen Ortsmitte Ellerau muss großzügig und umfassend angegangen werden. Die CDU Ellerau setzt sich dabei besonders für private Erschließung ein. Ellerau braucht Ortumgehung, die den Durchgangsverkehr aus den innerörtlichen Wohnbereichen, besonders Am Felde, Skandinavien Allee, Berliner Damm und Dorfstraße, heraushält. Mit einfachen Mitteln können die Schleichwege für Ortskundige unattraktiv gemacht werden.

Der große Sprung für Ellerau bietet sich mit der Gelegenheit des zweigleisigen S-Bahn-Ausbaues der AKN-Verbindung nach Hamburg. Wohnen auf der Wiese wird es mit der CDU Ellerau nicht geben. Großzügiges verantwortungsbewusstes Denken und Handeln der CDU hat Ellerau zu dem gemacht, was es heute ist. Es ist vieles gut gemacht, Fehler können korrigiert werden. Dazu sind umfassende städtebauliche Planungen einzuleiten. Die Sicherheit auf Elleraus Straßen muss dringend verbessert werden.

Das bestehende, rege kulturelle Leben will die CDU weiter fördern. Beruhigung des innerörtlichen Verkehrs, Umrüstung der AKN mit Ausbau zur S-Bahnverbindung nach Hamburg, Wohnungsbau
und Gewebeansiedlung, Kulturelles Leben das sind die Themen, die wir angehen. Bitte unterstützen Sie ihre CDU Ellerau durch Ihre Beiträge auf diesem Blog.

Rolf Schröder