fbpx

Nordverlängerung der Linie S21 bis Kaltenkirchen

Hohes Fahrgastaufkommen macht die Linie interessant

S-Bahn-Linie-schon-bis-2018_ArtikelQuer[1]
S-Bahnlinie schon bis 2018
Bei Ausbau der Strecke Burgwedel – Kaltenkirchen wird mit einem Nachfragezuwachs im Fahrgastaufkommen von fünfzig Prozent gerechnet. Die Umstellung auf S-Bahnverbindung bis Kaltenkirchen bringt unserer Nordregion gewaltigen Fortschritt.

Die Hamburger S-Bahn wird von der S-Bahn Hamburg GmbH betrieben, die 1997 als selbstständige Tochter der Deutschen Bahn AG gegründet wurde. Sie unterhält 6 Linien, 147 Kilometern Schienennetz und insgesamt 68 Stationen. Rund 1.000 Mitarbeiter sind dafür jeden Tag im Einsatz. Sie kümmern sich um den reibungslosen Ablauf, wenn an Werktagen bis zu 700.000 Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs sind. Die S-Bahn Hamburg fährt seit Januar 2010 ausschließlich mit CO2-freiem Strom aus deutschen Wasserkraftwerken.

Mit Eingliederung der Linie Burgwedel – Kaltenkirchen wird der Ausbau zum europäisches Großprojekt und ist förderungswürdig auch durch Europafördermittel. Die Investition von über hundert Millionen Euro rechnet sich schon heute.

Senioren Ausfahrt der Gemeinde nach Høyer und ins Nolde Museum Seebüll

Menschen an der weiten Nordseeküste haben eine tiefe Verbundenheit zu Natur und Landschaft…

Ellerauer Senioren besuchen Seebüll. Ein besonderer Ausflug

Ellerauer Senioren im Emil Nolde Museum Seebüll

Menschen an der weiten Nordseeküste pflegen tiefe Verbundenheit zu Natur, Landschaft, Wetter und Wind. Nolde hat Stimmung und Gefühl mit seiner Kunst unvergleichlich eingefangen. Emil Noldestiftung in Seebüll bietet unter dem Titel “Ausstellung 2015 – Die Kunst selbst ist meine Sprache” einen beachtenswerten Auftritt.

An der Grenze zu Dänemark, in Nordschleswig, im Raum Højer – Tondern, wird das Niederdeutsche und die Anhänglichkeit zu Deutschland besonders gepflegt. Es lohnt auch ein Besuch im Landesmuseum in Schleswig, Schloss Gottorf.

Der Maler Emil Nolde (1867 – 1956) ist in Nolde bei Tondern (Nordschleswig) unter dem Namen Emil Hansen geboren. Die Nationalsozialisten verfemten seine Gemälde als “entartete Kunst” und erteilten ihm 1941 Berufsverbot. Nordschleswig gehörte von 1864 bis zur Volksabstimmung 1920 zu Deutschland.

Friesenhof in Seebüll

Wer das Buch “Deutschstunde” von Siegfried Lenz gelesen hat, ist gut vorbereitet auf den Besuch in Høyer und Seebüll. Eindringlich beschreibt Siegfried Lenz Landschaft, Charaktere und Lebensweise der Menschen an der deutsch – dänischen Nordseeküste. Sein Romans überschritt Mitte der Siebzigerjahre die Millionenmarke. In dem Roman tritt der Maler Emil Nolde unter dem bürgerlichen Namen Max Ludwig Nansen auf.

Der Bürger bezahlt

Warmer Händedruck zur rechten Zeit

Geschäftliches Essen
Mehrheit entscheidet, Leistung zählt nicht

Warmer Händedruck zur rechten Zeit

Kaum ist eine gute Idee geboren, wird ein gutes Geschäft daraus. Je besser die Idee, umso besser das Geschäft. Aber die gute Idee braucht guten Boden, Neuland. Ausgemergelte, abgenutzte Böden sind nicht geeignet für gute Ernten. Deshalb haben junge Gemeinden mit viel Platz viele Chancen. Zum Beispiel Ellerau.

Nun ist es nicht jedermann Sache und es ist auch nicht gut möglich, vieles selbst zu machen. Gute Vorgesetzte motivieren ihre Leute. Für besonderen Einsatz wird besondere Anerkennung gezahlt. So kann eine Geschäftsidee zur Gründung einer neuen Firma. z. B. Kommunalbetriebe, führen. Die erledigen Aufgaben und machen Gewinn. Erleichtert wird dies durch Satzungen, Beiräte, Gebühren, Abgaben, Bilanzierungen. Übliche Finanzeinstellungen beweisen, wie klug und umsichtig gehandelt wird. Der Bürger bezahlt.

Nun ist Bürgermeister sein in Ellerau schwer geworden. Das einfachste wäre, einen neuen zu suchen, für Geld natürlich. Je besser bezahlt, je besser die Arbeit. Er wird es richten und Ellerau zu der Vorzeigegemeinde machen, wie wir uns das wünschen. Alle Not wird abgeschafft, für Geld.

Jeder weiß, dass man für Geld auch Straßen erneuern, Radwege bauen oder Kultur beleben kann. Fest steht: Niemand darf mit Steinen werfen, solange er im Glashaus sitzt. Aber schön warm ist es im Glashaus, jedenfalls solange die Sonne scheint.

Zwillingsgeburt unter bühenden Apfelbäumen

Tierisch gut: Zwilligsgeburten bei Rehen sind sehr selten…

IMG_6960
Wir gratulieren zum Geburtstag
IMG_6973
Mutter und Kitze wohlauf

Tierisch gut:

Fruchtbares Ellerau: Heute morgen sind in einem Garten zwei Rehkitze geboren. Mutter und Kitze sind wohl auf. Mehrlingsgeburten sollen bei Rehen sehr selten sein. Wir gratulieren zum Zuwachs in der Familie. Bitte Vorschläge für Namen.