Gründung der Montanunion (1951) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957)

Mit Gründung der Montanunion (1951) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957) legte Konrad Adenauer (CDU) den Grundstein für die Europäische Union (EU). Die sechs Mitgliedstaaten waren Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland.
Aus der Zusammenarbeit Konrad Adenauer mit Charle de Gaulle, dem französischen Staatspräsidenten, erwuchs eine enge, persönliche Freundschaft der beiden bedeutenden Staatsmänner. Der Pariser Flughafen wurde nach Charle de Gaulle benannt. Beiden Männern wäre, als Ausdruck europäischer Verbundenheit, ein großes Denkmal gesetzt, wenn zum 60. Jubiläum der EWG am 24.03.2017 der Berliner Flughafen in „Konrad-Adenauer-Flughafen“ umbenannt würde.
Die Wahl zum Europaparlament findet am 25. Mai 2014 von 8 bis 18 Uhr statt.
Deutschland braucht in Brüssel starke Kräfte. CDU ist eine gute Wahl für Deutschland und Europa. Geben Sie Reimer Böge, unserem CDU Landesvorsitzenden in Schleswig-Holstein, Ihre Stimme.